Arbeitgeberattraktivität aus Sicht der Generation Y Arbeitgeberattraktivität aus Sicht der Generation Y
essentials

Arbeitgeberattraktivität aus Sicht der Generation Y

Handlungsempfehlungen für das Human Resources Management

    • 4,99 €
    • 4,99 €

Descripción editorial

Julia Ruthus identifiziert personalwirtschaftliche Handlungsfelder zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität aus Sicht der Generation Y und gibt Umsetzungsempfehlungen für die Bereiche Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterentwicklung und Mitarbeiterbindung. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und dem daraus resultierenden Fachkräftemangel gewinnt die Generation Y zunehmend an Aufmerksamkeit. Sie zeichnet sich gemäß der einschlägigen personalwirtschaftlichen Literatur durch völlig neue Wertorientierungen und Bedürfnisse im Vergleich zu ihren Vorgängern aus.

Der Inhalt  
Die besondere Relevanz der Generation YGenerationsbilder im ArbeitslebenGezieltes Personalmanagement zur Steigerung der ArbeitgeberattraktivitätPersonalwirtschaftliche Handlungsfelder zur Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität aus Sicht der Generation Y
Die Zielgruppen
Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Human Resources ManagementPersonalverantwortliche in Unternehmen, die sich mit diesem Thema befassen
Die Autorin

Julia Ruthus absolvierte ihr Diplom-Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule München und der Universidad de La Laguna (Spanien), bevor sie berufsbegleitend neben ihrer Tätigkeit im Personalmanagement und der Personalentwicklung den Aufbaustudiengang Wirtschaftspsychologie, Leadership und Management (M.A.) an der SRH Fernhochschule Riedlingen abschloss. Heute ist sie als Personalleiterin in der Nähe von München tätig.

GÉNERO
Negocios y finanzas personales
PUBLICADO
2014
27 de noviembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
49
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
TAMAÑO
437,1
KB

Otros libros de esta serie

Kryptowährungen und geldwäscherechtliche Regulierung Kryptowährungen und geldwäscherechtliche Regulierung
2020
Protyposis – eine Einführung Protyposis – eine Einführung
2018
Scientific Peer Review Scientific Peer Review
2017
Wirtschaftskriminalität und Prävention Wirtschaftskriminalität und Prävention
2017
Leitfaden für die Reisebüroausschreibung Leitfaden für die Reisebüroausschreibung
2016
Utility 4.0 Utility 4.0
2015