Credo in unum Deum Credo in unum Deum

Credo in unum Deum

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Die Betrachtungen beziehen sich auf den ersten Satz Credo in unum Deum des Symbolum Nicenum (aus der h-Moll-Messe BWV 232) von Johann Sebastian Bach. Ich teile die Arbeit in zwei Hauptkapitel. Das erste widmet sich den Voraussetzungen für das Verständnis dieser Komposition: Dem Text (dem nicaenischen Glaubensbekenntnis), der Credo-Intonation (die Bach nicht praktiziert, an die er sich aber anlehnt), dem Fugenthema (einem gregorianischen Cantus firmus) sowie der Zahlensymbolik (bezogen auf die Zahl Sieben, die in diesem Satz eine zentrale Rolle einnimmt). Das zweite Hauptkapitel konkretisiert dann Einzelaspekte dieses Satzes: Die Fuge und ihre Gestaltung, das Basso continuo, die Fortsetzung im Patrem omnipotentem und schließlich, unumgänglich, die Parodiefrage. Eine Rechtfertigung möchte ich vorausschicken: Vokalmusik, gerade geistliche, kann nicht die Noten isoliert vom Text betrachten. Ein Komponist des Barock komponiert ein großes Werk wie die h-Moll-Messe nicht, indem er genügend Noten für die Textverteilung zur Verfügung stellt, ohne den Text auszudeuten. Bach tritt uns in der h-moll-Messe unbestreitbar auch als Theologe gegenüber, ... . Deshalb sei es dem stud.theol. auch verziehen, diese musikwissenschaftliche Arbeit im Sinne der theologischen Bachforschung abzufassen (und sich damit im Wesentlichen auf deren Begründer Walter Blankenburg zu stützen ) und zwischendurch theologische und liturgische Aspekte zu berücksichtigen. Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Universität Osnabrück (Institut für Musik / Musikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Johann Sebastian Bach, Missa h-Moll, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
Arts & Entertainment
RELEASED
2006
1 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
15
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
70.9
KB

More Books by Christian Deuper

Johannes Calvins "Antidotum" gegen das Rechtfertigungsdekret des Trienter Konzils (1547) Johannes Calvins "Antidotum" gegen das Rechtfertigungsdekret des Trienter Konzils (1547)
2007
"Und alsobald ging Blut und Wasser heraus." Joh 19,31-37 und der Tod Jesu im Johannesevangelium "Und alsobald ging Blut und Wasser heraus." Joh 19,31-37 und der Tod Jesu im Johannesevangelium
2007
Lutherfeier im Jahr der "Machtergreifung" (1933) Lutherfeier im Jahr der "Machtergreifung" (1933)
2008
Credo in unum Deum Credo in unum Deum
2006
Jesus lebt, mit ihm auch ich! Jesus lebt, mit ihm auch ich!
2009
"Wie man allenthalben die Schulen gehen lesst ..." "Wie man allenthalben die Schulen gehen lesst ..."
2008