Das Böse im Buddhismus Das Böse im Buddhismus

Das Böse im Buddhismus

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descripción editorial

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Bösen im Buddhismus. Es soll zunächst untersucht werden, wie der Dämonenglauben entstand und welchen Einfluß er auf die buddhistische Figur des M?ra hatte, der das personifizierte Böse darstellt. M?ra soll mit einer anderen Personifikation des Bösen verglichen werden, mit Satan. Anhand dieses Vergleiches soll der unterschiedliche Standpunkt des Buddhismus und des Christentums klargemacht werden, aus denen sich diese beiden Symbole des Bösen entwickelten. Die Symbole von denen hier die Rede sein wird, befinden sich im Kontext eines Mythos. Was aber stellt der Mythos dar? Er ist ein überlieferter Bericht, der sich auf Begebenheiten bezieht, die sich am Ursprung der Zeit zugetragen haben sollen. Er soll das menschliche Verhalten ergründen und alle Formen des menschlichen Handelns regeln. Der Mythos soll außerdem die Verbindung des Menschen mit dem Heiligen und Wahren offenbaren. Es wurden Symbolfiguren geschaffen, die Personifikationen des Guten und Bösen darstellen und somit dem Menschen einen Leitfaden zu seinem eigenen Leben bieten. Wie die Figuren des Bösen aussehen und was sie ausmachen, soll im Folgenden erklärt werden.

GÉNERO
Política y actualidad
PUBLICADO
2012
19 de abril
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
16
Páginas
EDITORIAL
GRIN Verlag
TAMAÑO
304,1
KB

Más libros de Dana Bohlender

Studien zu Max Ernsts Loplop Studien zu Max Ernsts Loplop
2006
Das Böse im Buddhismus Das Böse im Buddhismus
2003
Hof und Stadt (1600 bis 1750) Würzburg Hof und Stadt (1600 bis 1750) Würzburg
2003
Soziologie und architektonische Räume Soziologie und architektonische Räume
2003