Das Demokratiedefizit in der Europäischen Union Das Demokratiedefizit in der Europäischen Union

Das Demokratiedefizit in der Europäischen Union

Europa als Demokratie nach dem Muster der Nationalstaaten?

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descripción editorial

Welches Maß an Demokratie ist auf europäischer Ebene tragbar, um eine effiziente politische Gestaltung durch die Organe der EU zu garantieren Diese Frage steht im Mittelpunkt der folgenden Arbeit und es soll untersucht werden, ob eine völlige Politisierung und Demokratisierung europäischer Politikbereiche sinnvoll erscheint. Hierzu wird in einem ersten Schritt das Demokratiedefizit der Europäischen Union beschrieben. Dies wird jedoch betont knapp ausfallen, da nur die Grundzüge dieses Problems vorgestellt werden, auf dessen Folie der eigentlichen Diskussion der notwendige Platz eingeräumt wird. Anschließend wird die im Titel gestellte Frage ausführlich diskutiert werden. Anhand wissenschaftlicher Literatur wird nachgezeichnet, dass ein nationalstaatliches Demokratieverständnis auf das politische System der Europäischen Union nicht anwendbar ist und das Demokratische Defizit sich nicht dadurch beseitigen lässt, in dem man die Kompetenzen des Parlaments stärkt, wie es so oft gefordert wird. Vielmehr sollte das Defizit als ein notwendiges Übel angesehen werden, dass einerseits eine effektive Politikgestaltung auf europäischer Ebene erlaubt und zum zweiten die nationalen Demokratien schützt. Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Int. Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Das Politische System der EU, 20 Quellen im Literaturverzeichnis.

GÉNERO
Política y actualidad
PUBLICADO
2012
9 de octubre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
16
Páginas
EDITORIAL
GRIN Verlag
TAMAÑO
161,6
KB

Más libros de Marcus Guhlan

Carl Schmitt und der globale Ausnahmezustand - Zur Aktualität einer etatistischen Theorie Carl Schmitt und der globale Ausnahmezustand - Zur Aktualität einer etatistischen Theorie
2006
Drei Jahrzehnte nach Solange I - Entspannung im Kompetenzstreit zwischen Europäischem Gerichtshof und Bundesverfassungsgericht? Drei Jahrzehnte nach Solange I - Entspannung im Kompetenzstreit zwischen Europäischem Gerichtshof und Bundesverfassungsgericht?
2006
Die große Transformation - Fluch der Ökonomie oder Wohlstand bringender Segen (Unter Betrachtung von Karl Marx und Adam Smith) Die große Transformation - Fluch der Ökonomie oder Wohlstand bringender Segen (Unter Betrachtung von Karl Marx und Adam Smith)
2006
Zuwanderung in das soziale System? Zuwanderung in das soziale System?
2007
Das Demokratiedefizit in der Europäischen Union Das Demokratiedefizit in der Europäischen Union
2007
Der Homo Oeconomicus und soziale Integration durch ehrenamtliches Engagement - ein Gegensatz? Der Homo Oeconomicus und soziale Integration durch ehrenamtliches Engagement - ein Gegensatz?
2007