David Foster Wallace - Eine Einführung zu Autor und Werk David Foster Wallace - Eine Einführung zu Autor und Werk

David Foster Wallace - Eine Einführung zu Autor und Werk

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Descripción editorial

Bei diesem Text handelt es sich um das erste Kapitel einer mit 1,0 benoteten Diplomarbeit mit dem Titel "David Foster Wallaces 'Brief Interviews with Hideous Men' –
Eine kritische Analyse der deutschen Übersetzung".

Nach einem Abriss der Autorenbiografie erfolgt eine Einordnung Wallaces in den Kontext der amerikanischen Gegenwartslitatur. Seine theoretische Position wird mit Bezug auf den von John Barth geprägten Begriff der ‚Literature of Exhaustion’ und anhand von seines programmatischen Essays "E Unibus Pluram" untersucht. Dabei wird das Augenmerk auch auf die praktische Umsetzung in Wallaces Literatur, vor allem in seinem Hauptwerk "Infinite Jest" gelegt. Ein letztes Kapitel widmet sich der Story-Sammlung "Brief Interviews with Hideous Men"; anhand einzelner Storys werden mögliche Interpretationsansätze aufgezeigt.

GÉNERO
Ficción y literatura
PUBLICADO
2009
6 de febrero
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
41
Páginas
EDITORIAL
GRIN Verlag
TAMAÑO
274,4
KB

Más libros de Stefanie Röder

Kritik und Fürsprache: Die DDR im Spiegel der Erzählung "Die Geschwister" von Brigitte Reimann Kritik und Fürsprache: Die DDR im Spiegel der Erzählung "Die Geschwister" von Brigitte Reimann
2006
G. Bruno: Le Tour de la France par deux Enfants. Ein Spiegelbild der Dritten Republik? G. Bruno: Le Tour de la France par deux Enfants. Ein Spiegelbild der Dritten Republik?
2006
Kazuo Ishiguro: 'The Remains of the Day'. Eine Analyse der Mimesis von Gedächtnis und Erinnerung. Kazuo Ishiguro: 'The Remains of the Day'. Eine Analyse der Mimesis von Gedächtnis und Erinnerung.
2005
David Foster Wallace - Eine Einführung zu Autor und Werk David Foster Wallace - Eine Einführung zu Autor und Werk
2009