Die Fotografie und der Tod in der hispanoamerikanischen  Literatur Die Fotografie und der Tod in der hispanoamerikanischen  Literatur

Die Fotografie und der Tod in der hispanoamerikanischen Literatur

Horacio Quiroga

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Descripción editorial

Die argentinischen Autoren Horacio Quiroga und Silvina Ocampo verbinden in ihren Kurzgeschichten El Retrato und Las Fotografías die Fotografie literarisch mit dem Tod ihrer Protagonisten.
Quiroga beschreibt in seiner Kurzgeschichtedie die fotografische Wissenschaft um die Jahrhundertwende und geht in dieser sehr detailliert auf die Gedanken- und Geisterfotografie ein. Mithilfe dieser Gedankenfotografie erstellt ein Wissenschaftler Abbilder seiner verstorbenen Geliebten. Seine Hoffnungen, so ihren Tod zu über-winden, werden jedoch enttäuscht als er die Seelenlosigkeit der Fotografien fest-stellt.
In Las Fotografias von Silvina Ocampo beschreibt die Autorin den schnelle Tod ei-nes 14 jährigen Mädchens auf der eigenen Geburtstagsfeier, der durch den fotografischen Akt des Portraitfotografen ausgelöst wird.
Quiroga schrieb seine Kurzgeschichte im Jahre 1910, während Ocampo ihre Las Fotografias erst im Jahre 1959 verfasste. Obwohl diese Werke zu sehr unterschied-lichen Zeitpunkten des hispanoamerikanischen Realismus entstanden, ist die Parallelität der Thematisierung des Todes in Verbindung mit der Fotografie auffällig. In dieser Arbeit wird sich mit der Frage beschäftigt, warum die Autoren die Fotografie literarisch mit dem Tod verknüpfen.
Zunächst gebe ich einen kurzen Überblick über die Entstehung und Entwicklung der Fotografie und erkläre den Zusammenhang zwischen Bild und Tod. Anschließend erläutere ich den Inhalt der Kurzgeschichten und charakterisiere die Figuren bevor ich die Kurzgeschichten miteinander im Hinblick auf die Verbindung von Bild und Tod in der Literatur vergleiche.

1. EINLEITUNG 1
2. DIE FOTOGRAFIE UND DER TOD IN DER LITERATUR DES HISPANOAMERIKANISCHEN REALISMUS 1
3. EL RETRATO 3
3.1 ICH-ERZÄHLER 4
3.2 KELVIN RUDYARD 5
3.3 EDITH 6
3.5 DIE ERZÄHLUNG 7
4. LAS FOTOGRAFÍAS 8
4.1 ICH-ERZÄHLER 8
4.2 ADRIANA 9
4.3 SPIRITO 10
4.4 HUMBERTA 10
4.5 DIE ERZÄHLUNG 11
5. VERGLEICH DER KURZGESCHICHTEN IM HINBLICK AUF DIE LITERARISCHE DARSTELLUNG VON FOTOGRAFIE UND TOD 12
6. FAZIT 13
7. LITERATURVERZEICHNIS 14

GÉNERO
Referencia
PUBLICADO
2012
18 de abril
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
18
Páginas
EDITORIAL
GRIN Verlag
TAMAÑO
283,9
KB

Más libros de Sandra Schmidt

Pseudoverlag? Nein, danke! Pseudoverlag? Nein, danke!
2017
Die Staatshymne der Sowjetunion - Repräsentation und Instrumentalisierung Die Staatshymne der Sowjetunion - Repräsentation und Instrumentalisierung
2007
Das Klientelwesen zur Kaiserzeit Das Klientelwesen zur Kaiserzeit
2012
Kriterien zur Aufsatzbeurteilung Kriterien zur Aufsatzbeurteilung
2012
Lexikologie als Übersetzungsproblemfeld Lexikologie als Übersetzungsproblemfeld
2012
Femizid Femizid
2022