Die Kontroverse um Hannah Arendts 'Bericht über die Banalität des Bösen' Die Kontroverse um Hannah Arendts 'Bericht über die Banalität des Bösen'

Die Kontroverse um Hannah Arendts 'Bericht über die Banalität des Bösen‪'‬

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Die folgende Arbeit befasst sich mit Hannah Arendt und die um ihre Berichte des Eichmann-Prozesses entstandene Kontroverse. Der Prozessbericht und die von Arendt gewählten inhaltlichen Aspekte und formalen Redewendungen stehen im anfänglichen Fokus dieser Arbeit. Es wird im weiteren Verlauf auf einzelne Kritiker Arendts und die Unterschiede in deren Kritik eingegangen. Dieses soll mit einer damit verbundenen Analyse der Kritik den Hauptteil der Arbeit ausmachen. Am Ende soll noch kurz der Frage nachgegangen werden, in wie weit und ob sich die Kritik an Arendt und ihren Texten im Laufe der Zeit gewandelt hat. Ziel soll sein festzustellen, was Arendt mit ihrem Bericht erreichen wollte, welche Absichten ihre Kritiker hatten und das Ergebnis dieser Analyse im Fazit zum Ausdruck zu bringen.

GENRE
History
RELEASED
2011
16 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
17
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
469.8
KB

More Books by Patrick Lethaus

Erfahrungen der Deutschen Automobilindustrie mit Just-In-Time, Toyota-Production und Lean-Production Erfahrungen der Deutschen Automobilindustrie mit Just-In-Time, Toyota-Production und Lean-Production
2010
Die wirtschaftliche Globalisierung in der sozialen Diskussion Die wirtschaftliche Globalisierung in der sozialen Diskussion
2010
Kaiserliche Finanzverwaltung Kaiserliche Finanzverwaltung
2010
Der Marshall-Plan als ein Beitrag zur Teilung Europas Der Marshall-Plan als ein Beitrag zur Teilung Europas
2010
Bürgerversicherung versus Kopfpauschale Bürgerversicherung versus Kopfpauschale
2010
Neros Ende und der Bürgerkrieg - Die Entstehung einer neuen Dynastie Neros Ende und der Bürgerkrieg - Die Entstehung einer neuen Dynastie
2010