Die Kunst des Liebens Die Kunst des Liebens

Die Kunst des Liebens

The Art of Loving. An Inquiry into the Nature of Love

    • 6,99 €
    • 6,99 €

Descripción editorial

Die ''Kunst des Liebens'' ist das meistgelesene Werk Erich Fromms und weltweit mit ca. 25 Millionen Exemplaren das bestverkaufte Sachbuch aller Zeiten. Seine Botschaft: Dies ist keine Anleitung zur Kunst des Liebens. Vielmehr geht es um die aktive Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, um Liebe zum Nächsten, Demut, Mut, Glaube und Disziplin. Nur auf Basis dieser Entwicklung ist es möglich, wahrhaft zu lieben. Da diese Eigenschaften in unserer Gesellschaft selten geworden sind, bezweifelt Fromm, dass wir zur Liebe in ihrer ganzen Wahrhaftigkeit heute noch fähig sind. Und so versteht er diese Schrift zugleich als eine Aufklärung über Schwierigkeiten des Liebens und wie diese überwunden werden können. Fromm spricht in diesem Zusammenhang nicht nur über die Liebe zwischen Paaren, sondern auch über Elternliebe, Nächstenliebe, erotische Liebe, Selbstliebe und die Liebe zu Gott. ''Der einzige Weg zu ganzer Erkenntnis ist der Akt der Liebe: Dieser Akt transzendiert alles Denken und alle Worte. Es ist der kühne Sprung in das Erleben von Einheit.'' (Erich Fromm) Aus dem Inhalt: •Ist Lieben eine Kunst? •Die Theorie der Liebe •Die Liebe und ihr Verfall in der heutigen westlichen Gesellschaft •Die Praxis der Liebe

Erich Fromm, Psychoanalytiker, Sozialpsychologe und Autor zahlreicher aufsehenerregender Werke, wurde 1900 in Frankfurt am Main geboren. Der promovierte Soziologe und praktizierende Psychoanalytiker widmete sich zeitlebens der Frage, was Menschen ähnlich denken, fühlen und handeln lässt. Er verband soziologisches und psychologisches Denken. Anfang der Dreißiger Jahre war er mit seinen Theorien zum autoritären Charakter der wichtigste Ideengeber der sogenannten ''Frankfurter Schule'' um Max Horkheimer. 1934 emigrierte Fromm in die USA. Dort hatte er verschiedene Professuren inne und wurde 1941 mit seinem Buch ''Die Furcht vor der Freiheit'' weltbekannt. Von 1950 bis 1973 lebte und lehrte er in Mexiko, von wo aus er nicht nur das Buch ''Die Kunst des Liebens'' schrieb, sondern auch das Buch ''Wege aus einer kranken Gesellschaft''. Immer stärker nahm der humanistische Denker Fromm auf die Politik der Vereinigten Staaten Einfluss und engagierte sich in der Friedensbewegung. Die letzten sieben Jahre seines Lebens verbrachte er in Locarno in der Schweiz. Dort entstand das Buch ''Haben oder Sein''. In ihm resümierte Fromm seine Erkenntnisse über die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. Am 18. März 1980 ist Fromm in Locarno gestorben.

GÉNERO
Salud, mente y cuerpo
PUBLICADO
2014
19 de diciembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
81
Páginas
EDITORIAL
Edition Erich Fromm
INFORMACIÓN DEL PROVEEDOR
ciando GmbH
TAMAÑO
1,4
MB
El arte de amar El arte de amar
2013
El miedo a la libertad El miedo a la libertad
2013
Colección: El arte de amar, El corazón del hombre, El miedo a la libertad Colección: El arte de amar, El corazón del hombre, El miedo a la libertad
2025
The Art of Loving The Art of Loving
2013
La patología de la normalidad La patología de la normalidad
2024
Das Wesen der Träume Das Wesen der Träume
2016
Der 5-Uhr-Club Der 5-Uhr-Club
2019
Im Grunde gut Im Grunde gut
2020
Unzertrennlich Unzertrennlich
2021
Vom Ende der Einsamkeit Vom Ende der Einsamkeit
2018
Der Mythos des Sisyphos Der Mythos des Sisyphos
1964
Der Alchimist Der Alchimist
2012