Die Politik Bismarcks  - Das Sozialistengesetz Die Politik Bismarcks  - Das Sozialistengesetz

Die Politik Bismarcks - Das Sozialistengesetz

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Das Gesetz gegen die 'Gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie', besser bekannt als Sozialistengesetz, gilt als einer der dunkelsten Punkte im politischen Wirken Bismarcks. Es war er ein Ausnahmegesetz, das sich, in seiner Anwendung durch ein hohes Maß an Willkür gekennzeichnet, brutal gegen eine einzelne Partei richtete. Hier wurde eine Organisation nicht für begangene Verbrechen geächtet, sondern aufgrund ihrer Weltanschauung. In politischem Kalkül und einer wenig rationalen Revolutionsfurcht sind die Antriebe für das Gesetz zu suchen. In der Folge soll zunächst das Sozialistengesetz in seinen weiteren und engeren historischen Rahmen eingebettet werden. Hierfür werden zunächst kurz die sozialdemokratische Bewegung und die allgemeine innenpolitische Situation vor dem Sozialistengesetz dargestellt, um dann ausführlich, den Weg zum Sozialistengesetz zu schildern. Vor allem die Verknüpfung der genannten Motive soll hier deutlich werden. Nach einer Zusammenfassung des Gesetzes folgt eine Interpretation, in der besonders auf die Stoßrichtung und die hohen Möglichkeiten zur Willkür eingegangen wird. Dies soll durch einen Blick auf die Handhabung des Gesetzes bestätigt werden. Bei der Betrachtung der Folgen des Gesetzes wird erkennbar, wie sehr sich Bismarck sowohl hinsichtlich seines politischen Kalküls als auch in seiner Einschätzung der Sozialdemokratie und deren Bekämpfung irrte.

GENRE
History
RELEASED
2012
19 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
15
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
175.9
KB

More Books by Björn Erichsen

Das Mediensystem der USA. Entwicklung, Struktur und Einflüsse auf das politische System Das Mediensystem der USA. Entwicklung, Struktur und Einflüsse auf das politische System
2004
Die Politik Bismarcks  - Das Sozialistengesetz Die Politik Bismarcks  - Das Sozialistengesetz
2004
Globalisierung als Folge der Weltinformationsgesellschaft Globalisierung als Folge der Weltinformationsgesellschaft
2004
Schillers Rezension - "Über Bürgers Gedichte!" Schillers Rezension - "Über Bürgers Gedichte!"
2004
Die Kritische Theorie der Frankfurter Schule - Jürgen Habermas Die Kritische Theorie der Frankfurter Schule - Jürgen Habermas
2004