Die Umwandlung der GmbH in die GmbH & Co. KG durch Formwechsel und die damit verbundenen steuerlichen Folgen Die Umwandlung der GmbH in die GmbH & Co. KG durch Formwechsel und die damit verbundenen steuerlichen Folgen

Die Umwandlung der GmbH in die GmbH & Co. KG durch Formwechsel und die damit verbundenen steuerlichen Folgen

    • 29,99 €
    • 29,99 €

Descripción editorial

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, ASW Berufsakademie Saarland Neunkirchen (ASW Berufsakademie Saarland e.V.), Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland existieren derzeit rund 3,6 Millionen Unternehmen unterschiedlichster Rechtsform. Davon sind ca. 645.000 Gesellschaften als Kapitalgesellschaft und ca. 450.000 Unternehmen als Personengesellschaft organisiert. Bei Unternehmensgründung stellt sich für die an der Unternehmung beteiligten Personen die Frage, welche Gesellschaftsform für deren Vorhaben aus betriebswirtschaftlicher, steuerlicher und rechtlicher Sicht die geeignetste ist. Da gerade mittelständische Unternehmen einem stetigen Wandel unterliegen, muss sich im Laufe der Unternehmung immer wieder die Frage gestellt werden, ob die gewählte Rechtsform weiterhin den internen und externen Rahmenbedingungen gerecht wird. Gegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung der Umwandlung einer Kapitalgesellschaft in eine Personengesellschaft. Die Betrachtung bezieht sich hierbei jedoch im Speziellen auf den Formwechsel einer GmbH in eine GmbH & Co. KG. Dem Leser soll aufgezeigt werden, welche zivilrechtlichen und steuerrechtlichen Folgen der Formwechsel einer GmbH in eine GmbH & Co. KG nach sich zieht. Um die Motive eines Rechtsformwechsels von einer GmbH in eine GmbH & Co. KG ableiten zu können, bedarf es zunächst einer grundlegenden Analyse der zivilrechtlichen und steuerrechtlichen Grundlagen der beteiligten Rechtsformen (Kapitel 2). Da der Formwechsel allerdings nicht die einzige Möglichkeit ist, Rechtsformen zu wechseln, wird in Kapitel 3 auf die unterschiedlichen Möglichkeiten, die das Umwandlungsrecht bietet, eingegangen. Der Haupt-teil dieser Arbeit untersucht zunächst in Kapitel 4 die Durchführbarkeit des Formwechsels aus zivilrechtlicher Sicht und macht den zeitlichen Ablauf von der Planungs- und Vorbereitungsphase bis hin zur Mitteilungsphase transparent. Kapitel 5 behandelt den Formwechsel aus Sicht des Steuerrechts mit detaillierter Betrachtung der Auswirkungen auf den Ebenen der GmbH, der GmbH & Co. KG und der Anteilseigner. Das 6. und letzte Kapitel rundet diese Arbeit in einem abschließenden Resümee ab.

GÉNERO
Negocios y finanzas personales
PUBLICADO
2015
30 de marzo
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
70
Páginas
EDITORIAL
GRIN Verlag
TAMAÑO
1,3
MB

Más libros de Julian Lehmann

Die Umwandlung der GmbH in die GmbH & Co. KG durch Formwechsel und die damit verbundenen steuerlichen Folgen Die Umwandlung der GmbH in die GmbH & Co. KG durch Formwechsel und die damit verbundenen steuerlichen Folgen
2015
Schiffbruch Schiffbruch
1608