Die unterschiedliche Arbeitsmarktentwicklung in Europa und ihr Einfluss auf die Schuldenkrise Die unterschiedliche Arbeitsmarktentwicklung in Europa und ihr Einfluss auf die Schuldenkrise

Die unterschiedliche Arbeitsmarktentwicklung in Europa und ihr Einfluss auf die Schuldenkrise

    • 16,99 €
    • 16,99 €

Descripción editorial

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 2,7, Universität Hamburg (Fachbereich Sozialökonomie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der unterschiedlichen Arbeitsmarktentwicklung in Europa und ihrem Einfluss auf die Schuldenkrise. Auch im zurückliegenden Wahlkampf zur Bundestagswahl 2013 war die sogenannte Euro- oder Schuldenkrise fester Bestandteil der politischen Debatten; bei der Beurteilung der Schuldenkrise gehen die Meinungen abhängig vom politischen Lager dabei weit auseinander. Während konservative und liberale Politiker Ländern wie Griechenland eine fehlende Haushaltsdisziplin unterstellen, verweisen Sozialdemokraten wie Peer Steinbrück auf eine fehlerhafte Regulierung des Finanzsektors, die Länder wie Irland oder Spanien in ihre derzeitige Lage gebracht habe. Jedoch gibt es abseits des ökonomischen Mainstreams ebenso Stimmen, die eine Hauptschuld für die jüngsten Entwicklungen auf Seiten Deutschlands sehen. Der französische Industrieminister Arnaud Montebourg forderte unlängst die Einführung eines deutschen Mindestlohns, um die von Deutschland ausgehend ''unfaire Konkurrenz'' zu beseitigen (Handelsblatt: 2013). Tatsächlich existiert unter Ökonomen bereits seit einigen Jahren die These, Deutschland erziele durch eine vom Rest der Europäischen Währungsunion (EWU) abweichende Tarif- und Lohnpolitik Wettbewerbsvorteile, die sich in Form steigender Exporte auf Kosten der übrigen Mitgliedsstaaten niederschlagen würden. Eben diesem ''Bagging-Thy-Neighbour''-Vorwurf wollen wir im Laufe dieser Arbeit nachgehen. Zu diesem Zweck untersucht diese Arbeit besonders die Veränderung der deutschen Arbeitsbeziehungen, wobei der Schwerpunkt auf die Arbeit der heimischen Gewerkschaften gerichtet ist. Die hierbei wohlmöglich größte Herausforderung stellt die Übertragung nationaler Beobachtungen auf eine europäische Eben dar. Um eine möglichst objektive Betrachtung dieser politisch brisanten Untersuchung zu gewährleisten, werden theoretische Aspekte kurz gefasst und vermehrt empirische Beobachtungen in den Mittelpunkt gestellt.

GÉNERO
Negocios y finanzas personales
PUBLICADO
2015
26 de octubre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
41
Páginas
EDITORIAL
GRIN Verlag
TAMAÑO
863,1
KB

Más libros de Lukas Baumann

Wie kann Entstehung ökonomischer Blasen verhindert werden? Entwurf eines Steuerkonzepts Wie kann Entstehung ökonomischer Blasen verhindert werden? Entwurf eines Steuerkonzepts
2015
Industrielle Produktions- und Arbeitsformen. Grundgedanken des Taylorismus und Fordismus Industrielle Produktions- und Arbeitsformen. Grundgedanken des Taylorismus und Fordismus
2015
Öffentliche Verschuldung in Deutschland. Ursachen und Folgen der Finanzkrise Öffentliche Verschuldung in Deutschland. Ursachen und Folgen der Finanzkrise
2015
Protestantische Ethik und Geist des Kapitalismus. Eine Auseinandersetzung mit den Thesen Max Webers Protestantische Ethik und Geist des Kapitalismus. Eine Auseinandersetzung mit den Thesen Max Webers
2015
Die unterschiedliche Arbeitsmarktentwicklung in Europa und ihr Einfluss auf die Schuldenkrise Die unterschiedliche Arbeitsmarktentwicklung in Europa und ihr Einfluss auf die Schuldenkrise
2015
Die Kombination plan- und marktwirtschaftlicher Elemente als Bestandteil einer erfolgreichen Reform- und Öffnungspolitik? Eine Analyse von Chinas wundersamem Wachstum Die Kombination plan- und marktwirtschaftlicher Elemente als Bestandteil einer erfolgreichen Reform- und Öffnungspolitik? Eine Analyse von Chinas wundersamem Wachstum
2015