Die Zukunft unserer Energieversorgung Die Zukunft unserer Energieversorgung

Die Zukunft unserer Energieversorgung

Eine Analyse aus mathematisch-naturwissenschaftlicher Sicht

    • 42,99 €
    • 42,99 €

Descripción editorial

Das Thema Energieversorgung muss aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden. Was bedeutet der Begriff Energie? Wie ist der Zusammenhang zwischen Primärenergiebedarf und Bevölkerungsentwicklung? Wie ist es um die Weltenergievorräte bestellt? – Hierfür ist naturwissenschaftliches Wissen nötig, das im Buch vermittelt wird und über diesen Ansatz einen fundierten Überblick über die angesprochenen Themen vermittelt. Sowohl erneuerbare als auch nichterneuerbare Energieträger werden in die Betrachtungen einbezogen und für die nichterneuerbaren die Reichweite mithilfe mathematischer Modelle berechnet – dabei spielen Bevölkerungszahlen und Lebensstandards eine wichtige Rolle. Anhand physikalischer Gesetze wird untersucht, in welchem Umfang erneuerbare Energien den Verlust an nichterneuerbaren Energien ersetzen können. Gleichzeitig definieren diese Gesetze eine Grenze, welche Wachstumsprozesse auf der Erde nicht überschreiten dürfen. Alle, die sich beruflich oder im Studium mit diesem Thema auseinandersetzen, sollten die zahlreichen Aspekte aus naturwissenschaftlicher Sicht betrachtet zur Hand haben.

Der Inhalt
Der Energiebegriff - Bedarf an Primärenergie - Weltenergievorräte - Erneuerbare Energien

Die Zielgruppen
–  
Berufstätige im Umfeld Energieversorgung, Energiegewinnung
–   Studierende naturwissenschaftlicher und technischer Fächer
–   Interessierte mit technischem Basiswissen

Der Autor
Prof. Dr. Dietrich Pelte, Physikalisches Institut, Universität Heidelberg

GÉNERO
Técnicos y profesionales
PUBLICADO
2014
10 de septiembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
358
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
TAMAÑO
8,8
MB

Más libros de Dietrich Pelte

Physik für Biologen Physik für Biologen
2005
Die Zukunft unserer Energieversorgung Die Zukunft unserer Energieversorgung
2010