Dienstplanung im stationären Pflegedienst Dienstplanung im stationären Pflegedienst

Dienstplanung im stationären Pflegedienst

Methoden, Tools und Fallbeispiele

    • 46,99 €
    • 46,99 €

Descripción editorial

Bedarfs- und mitarbeitergerechte Dienstpläne für den stationären Pflegedienst in Pflege- und Betreuungseinrichtungen zu erstellen, erfordert ein geeignetes methodisches Rüstzeug, das zugleich den gestiegenen Anforderungen der Mitarbeiter, der Patienten (Bewohnern) und der Häuser gerecht werden muss. Die Bedeutung, die der Dienstplanqualität bei der Gesamtbeurteilung der Arbeitsbedingungen zukommt, wächst: Die Mitarbeiter wünschen verlässliche und langfristig planbare Dienstpläne – doch im Arbeitsalltag der Pflege dominieren vielerorts Kurzfristigkeit, Improvisation und Instabilität. Zudem gewinnen Pflegestandards, Mindestpersonalregelungen und Betreuungsschlüssel an Bedeutung. Die bisherigen Verfahren der Dienstplanerstellung stoßen in vielen Häusern an ihre Grenzen.  In diesem Buch stellen die Autoren erstmals die in der Praxis vielfach erprobte und bewährte gesamte Schrittfolge auf dem Weg zum guten Dienstplan vor.Dabei flossen ihre jahrzehntelangen Erfahrungen mit der Gestaltung und Steuerung von Dienstplänen ein. Zahlreiche Fallbeispiele – zu denen Personaleinsatzverantwortliche aus Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen beigetragen haben – sowie konkrete praktische Arbeitshilfen und Tools erleichtern den Transfer in die tägliche Dienstplan-Praxis. Die AutorenLars Herrmann und Christine Woodruff sind Partner der ersten und führenden deutschen Arbeitszeitberatung Herrmann Kutscher Weidinger, Berlin – mit langjähriger Beratungserfahrung aus rund 7.000 Projekten, davon circa einem Drittel im Gesundheitswesen. Sie sind Autoren zahlreicher Veröffentlichungen zur betrieblichen Arbeitszeitgestaltung. Laden Sie die Springer Nature More Media App kostenlos herunter – für den Download von Excel-Tools Abbildungen im Buch per App mit Handy oder Tablet scannen.

GÉNERO
Negocios y finanzas personales
PUBLICADO
2018
1 de octubre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
440
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
TAMAÑO
39,2
MB

Más libros de Lars Herrmann & Christine Woodruff

Tom und Tina jagen den Energiedieb Tom und Tina jagen den Energiedieb
2013
E-Learning. Bedarf die traditionelle betriebliche Weiterbildung einer Ergänzung oder Alternative? E-Learning. Bedarf die traditionelle betriebliche Weiterbildung einer Ergänzung oder Alternative?
2014
Förderung von Mitarbeitern durch strategische Personalentwicklung in lernenden Organisationen Förderung von Mitarbeitern durch strategische Personalentwicklung in lernenden Organisationen
2014
Förderung von Mitarbeitern durch strategische Personalentwicklung in lernenden Organisationen Förderung von Mitarbeitern durch strategische Personalentwicklung in lernenden Organisationen
2014