Einführung in die pharmazeutische Chemie Einführung in die pharmazeutische Chemie

Einführung in die pharmazeutische Chemie

an Beispielen aus der Hausapotheke

    • 29,99 €
    • 29,99 €

Descripción editorial

Die von Apothekerverbänden empfohlenen Zusammenstellungen an Medikamenten für eine Hausapotheke bilden in diesem Buch den roten Faden für Informationen über deren Wirkstoffe und Hilfsstoffe. Die beschriebenen Beispiele reichen von Schmerz- und Fiebermitteln, Medikamenten gegen Erkältungskrankheiten, gegen Verdauungsbeschwerden, Wund- und Heilsalben bis zu Medikamenten gegen Insektenstiche, Sonnenbrand, trockene Augen und Lippenherpes. Chemie und Medizin treffen sich auf dem Gebiet der pharmazeutischen Chemie, wo Wirkstoffe in die unterschiedlichsten Darreichungsformen „verpackt“ als Galenik oder pharmazeutischer Technologie eine entscheidende Rolle spielen. Die Zusammenhänge werden an von Apothekern empfohlenen Medikamenten veranschaulicht.
Der AutorProf. Dr. Georg Schwedt (*1943) begann seine berufliche Tätigkeit 1972 als Leiter einer damals neuen Abteilung für Umweltschutz und Wasseruntersuchungen am Chemischen Untersuchungsamt Hagen. Er war dann über drei Jahrzehnte als Hochschullehrer für Analytische Chemie bzw. Lebensmittelchemie an den Universitäten Siegen, Göttingen, Stuttgart, zuletzt an der TU Clausthal tätig. Seine Forschungsgebiete waren die Spuren- und Elementspeziesanalytik. Er veröffentlichte zahlreiche Lehr-, Fach- und Sachbücher und wurde 2010 von der Gesellschaft Deutscher Chemiker mit dem Preis für Journalisten und Schriftsteller ausgezeichnet.

GÉNERO
Técnicos y profesionales
PUBLICADO
2019
16 de abril
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
155
Páginas
EDITORIAL
Springer Berlin Heidelberg
TAMAÑO
15,5
MB

Más libros de Georg Schwedt

Grenzen der Aussagekraft mathematische Entscheidungsmodelle in der operativen Planung, insbesondere der Optimierungsmodelle Grenzen der Aussagekraft mathematische Entscheidungsmodelle in der operativen Planung, insbesondere der Optimierungsmodelle
2006
Das neue Grundsicherungsgesetz Das neue Grundsicherungsgesetz
2006
European Employment Stategy European Employment Stategy
2006
Europäische Integration in der Gesundheitspolitik Europäische Integration in der Gesundheitspolitik
2006
New security challenges in the European north New security challenges in the European north
2006
Einführung in die Chromatographie Einführung in die Chromatographie
2024