Erzähltheoretische Analyse der Kurzgeschichte "Ein Mensch, den man nicht vergißt" von Stefan Zweig Erzähltheoretische Analyse der Kurzgeschichte "Ein Mensch, den man nicht vergißt" von Stefan Zweig

Erzähltheoretische Analyse der Kurzgeschichte "Ein Mensch, den man nicht vergißt" von Stefan Zweig

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descripción editorial

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Einführung in die Erzähltheorie, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GÉNERO
Técnicos y profesionales
PUBLICADO
2012
25 de octubre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
20
Páginas
EDITORIAL
GRIN Verlag
TAMAÑO
120,3
KB

Más libros de Carola Gerdes

Die Kurzgeschichte "Ein Mensch, den man nicht vergißt" von Stefan Zweig Die Kurzgeschichte "Ein Mensch, den man nicht vergißt" von Stefan Zweig
2006
Mediation als Beitrag zur Prävention und Intervention von Gewalt an Schulen Mediation als Beitrag zur Prävention und Intervention von Gewalt an Schulen
2006
Das Konzept der Leseförderung und dessen Möglichkeiten in der Schule Das Konzept der Leseförderung und dessen Möglichkeiten in der Schule
2005
Mediation als Beitrag zur Prävention und Intervention von Gewalt an Schulen Mediation als Beitrag zur Prävention und Intervention von Gewalt an Schulen
2012
Lesen fördern Lesen fördern
2012