Gesellschaftskritik in Truman Capotes  In Cold Blood Gesellschaftskritik in Truman Capotes  In Cold Blood

Gesellschaftskritik in Truman Capotes In Cold Blood

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Descripción editorial

Einleitung: Truman Capote als Gesellschaftskritiker

Im Jahre 1966 veröffentlichte der Autor Truman Capote nach einer mehrjährigen Recherche seinen Roman In Cold Blood, der als non-fiction novel den authentischen Fall einer grauenvollen Ermordung einer vierköpfigen Farmerfamilie in Kansas schildert. Durch eine breite panoramatische Darstellung wird nicht nur die Lebenswelt der Opfer und Täter, sondern auch ein Gesamtbild der Gesellschaft entworfen. Das Werk wirft zahlreiche Fragen zum Wesen der amerikanischen Gesellschaft und ihrem Rechtssystem, sowie dem Umgang mit Verbrechen und Verbrechern in den USA auf. Als unbeteiligter Informationsvermittler übt der Schriftsteller keine direkte Kritik. Er lässt die einzelnen Szenen im Roman für sich sprechen, ohne interpretative Ansätze hinzuzufügen, um die objektive Wirklichkeit zu präsentieren. Aus einer Stoffsammlung von über 6000 Seiten wählte Capote allerdings gezielt bestimmte Elemente aus, um die Doppeldeutigkeit des American way of life zu entlarven und folglich die Nachdenklichkeit und das Mitgefühl des Lesers zu wecken.
[...]

GÉNERO
Ficción y literatura
PUBLICADO
2002
17 de julio
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
16
Páginas
EDITORIAL
GRIN Verlag
TAMAÑO
293,6
KB

Más libros de Natalie Lewis

Don't Believe the Hype Don't Believe the Hype
2023
Zadie Smith's White Teeth: Identity Construction between Historical Roots and Transcultural Hybridity Zadie Smith's White Teeth: Identity Construction between Historical Roots and Transcultural Hybridity
2006
Truman Capote's In Cold Blood - New Journalism as an Instrument of Social Criticism Truman Capote's In Cold Blood - New Journalism as an Instrument of Social Criticism
2006
Cooper's KING KONG (1933): Black Masculinity between White Womanhood and White Male Capitalist Structures Cooper's KING KONG (1933): Black Masculinity between White Womanhood and White Male Capitalist Structures
2006
Compliment Responses in Different Languages and the Problem of Sociocultural Transfer in SLA Compliment Responses in Different Languages and the Problem of Sociocultural Transfer in SLA
2004
Charles Brockden Brown's Edgar Huntly: The American Individual in an Age of Transition Charles Brockden Brown's Edgar Huntly: The American Individual in an Age of Transition
2006