Goldene Regeln für das Talent Management Goldene Regeln für das Talent Management
essentials

Goldene Regeln für das Talent Management

Worauf Unternehmen achten sollten, um erfolgskritische Positionen zu besetzen

    • 4,99 €
    • 4,99 €

Descripción editorial

Klaus P. Stulle vereint in diesem essential zwei Herangehensweisen an ein sehr zeitgemäßes Thema: Zum einen beschreibt er entlang konkreter Ergebnisse ein Instrument, mit dem der Reifegrad des Talent Managements im Unternehmen erfasst werden kann. Im zweiten Teil werden als getrennte Checkpoints zehn goldene Regeln vorgestellt, mit denen das vorhandene Talent Management dann weiter optimiert werden kann. Insofern finden Praktiker sowohl in Großunternehmen und Konzernen, aber auch im Mittelstand ganz konkrete Hinweise, mit denen die jeweilige Unternehmensrealität hinterfragt und vorangebracht werden kann. Der InhaltEntwicklung und Ergebnisse des Talent Profilers
Zehn Checkpoints zur weiteren Optimierung des Talent Managements
Ergänzungsstudie „Ab in die Wolken“ – Das Talent Management der Zukunft
Die ZielgruppeDozierende und Studierende im Fach Personalmanagement
Personalleiter/HR Business Partner sowie Personalentwickler/Talent Manager
Der AutorDr. Klaus P. Stulle ist Diplom-Psychologe, Personalentwickler und lehrt als Professor im Fachbereich Wirtschaft und Medien an der Hochschule Fresenius in Köln. Dazu unterstützt er die Kunden von „Stulle & Thiel“ mit Assessment, Beratung und Coaching in strategischen und operativen Personalthemen.

GÉNERO
Negocios y finanzas personales
PUBLICADO
2018
3 de febrero
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
56
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
TAMAÑO
1,3
MB

Más libros de Klaus P. Stulle

Personalauswahl 4.0 Personalauswahl 4.0
2023
Digitalisierung der Management-Diagnostik Digitalisierung der Management-Diagnostik
2020
Psychologische Diagnostik durch Sprachanalyse Psychologische Diagnostik durch Sprachanalyse
2018
Executive Assessment Executive Assessment
2015

Otros libros de esta serie

Kryptowährungen und geldwäscherechtliche Regulierung Kryptowährungen und geldwäscherechtliche Regulierung
2020
Protyposis – eine Einführung Protyposis – eine Einführung
2018
Scientific Peer Review Scientific Peer Review
2017
Wirtschaftskriminalität und Prävention Wirtschaftskriminalität und Prävention
2017
Leitfaden für die Reisebüroausschreibung Leitfaden für die Reisebüroausschreibung
2016
Utility 4.0 Utility 4.0
2015