Hannah Arendt: Kein Herz für die Emanzipation? Hannah Arendt: Kein Herz für die Emanzipation?

Hannah Arendt: Kein Herz für die Emanzipation‪?‬

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descripción editorial

Hannah Arendt, Philosophin des 20. Jahrhunderts, bezeichnete sich selbst als politische Theoretikerin. Ihr Denken war geprägt durch Authentizität und Non-Konformität. Dies brachte ihr neben Anerkennung und Berühmtheit zum Teil heftige Kritik ein, wie im Fall ihres Buches zum Eichmann-Prozess Eichmann in Jerusalem. Auch von Seiten der Feministinnen wurde sie angefeindet, da sie angeblich den verschiedenen Formen der Ausgrenzung der Frauen in Kultur und Politik mit Ignoranz begegnet sei. Hatte Hannah Arendt die Frauenfrage vollständig ausgeblendet oder nicht als wichtig erachtet Die Enttäuschung der Feministinnen muss umso größer gewesen sein, da gerade Arendt als Frau ein hohes Maß an Anerkennung in Bereichen erlangt hatte, die als männlich konnotiert gelten: in Wissenschaft und Politik. Hätte Hannah Arendt also nicht eine von ihnen sein sollen Wie kam es, dass ausgerechnet eine solche Frau sich so gegen sie zu stellen schien In Anbetracht der Tatsache, dass in ihren Texten immer das Streben nach Freiheit und Pluralität mitschwingt, habe ich mich auf die Suche begeben: nach Anhaltspunkten wie Statements zu Frauen, der Frauenbewegung, Emanzipation und Geschlechterverhältnissen. Ziel dieser Arbeit ist es somit, diese Äußerungen zu analysieren und der Frage nachzugehen, worin genau die Kritik an Hannah Arendt seitens der Feministinnen bestand und ob sie in gewisser Weise berechtigt war, aber auch welchen Einstellungen und welchem Denken Hannah Arendts Äußerungen entstammt sein mögen. Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kultur- und Kunstwissenschaften), Veranstaltung: Kulturwissenschaftliches Seminar: Zum Begriff der Natalität bei Hannah Arendt, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GÉNERO
Arte y espectáculo
PUBLICADO
2012
21 de noviembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
21
Páginas
EDITORIAL
GRIN Verlag
TAMAÑO
87,8
KB

Más libros de Natalie Gorris

Hannah Arendt: Kein Herz für die Emanzipation? Hannah Arendt: Kein Herz für die Emanzipation?
2007
Seltsame Materie - Das Motiv der Grenze in Terézia Moras Erzählungen Seltsame Materie - Das Motiv der Grenze in Terézia Moras Erzählungen
2007
Seltsame Materie Seltsame Materie
2012