Innovationserfolgsrechnung Innovationserfolgsrechnung

Innovationserfolgsrechnung

Innovationsmanagement und Schutzrechtsbewertung, Technologieportfolio, Target-Costing, Investitionskalküle und Bilanzierung von FuE-Aktivitäten

    • 89,99 €
    • 89,99 €

Descripción editorial

Die die Steuerbarkeit von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen in Innovationsprojekten kann betriebswirtschaftlich bewertet werden. Methoden des Rechnungswesens, der Patentbewertung und -verwertung bis hin zur Innovationsrechnung ligen vor und werden von den Autoren sachkundig dargelegt.

Um Entwicklungen in die betriebliche Praxis überführen zu können, werden qualitative Vorüberlegungen beschrieben:

Innovations- und Ideenmanagement in Innovationsprozess- bzw. Wertschöpfungskettenanalysen

Innovations- und Technologiemanagement als strategisches und operatives Controlling von Intangibles, im Rahmen der Patentbe- und -verwertung, der Bilanzierung von Entwicklungsprojekten nach IFRS sowie im Rahmen des Berliner Balanced Scorecard Ansatzes,

Branchen- und Unternehmensanalyse und deren Bewertung mit Hilfe ausgewählter Unternehmensbewertungsmethoden und deren Risikofaktoren,

Generierung von Zielpreisen mit Hilfe ausgewählter Methoden des Innovationsmarketings sowie die kostenrechnerische Erfassung und Kontrolle von F&E-, Produktionsplanungs- und Innovationsmarketing-Aktivitäten,

Innovationscontrolling und Einbindung des Gewerblichen Rechtsschutzes, insbesondere des Patentgesetzes in die Innovationserfolgsrechnung.


Angesprochen werden in erster Linie Manager, Ingenieure, Finanzverantwortliche und Patentspezialisten in Forschung, Entwicklung, Fertigungsentwicklung und dem Gewerblichen Rechtsschutz der Industrie und Konsumgüterbranche.

GÉNERO
Técnicos y profesionales
PUBLICADO
2008
29 de abril
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
500
Páginas
EDITORIAL
Springer Berlin Heidelberg
TAMAÑO
6,4
MB

Más libros de Wilhelm Schmeisser, Hermann Mohnkopf, Matthias Hartmann & Gerhard Metze

Von der Innovation zum Geschäftsmodell Von der Innovation zum Geschäftsmodell
2024
Internationale Unternehmenstätigkeit Internationale Unternehmenstätigkeit
2024
Internationales Personalmanagement Internationales Personalmanagement
2023
Entgeltmanagement Entgeltmanagement
2019
Wertorientiertes Finanzmanagement Wertorientiertes Finanzmanagement
2015
Human Resources and Organizational Approaches Human Resources and Organizational Approaches
2016