„Krisen“ und „Untergänge“ als historisches Phänomen „Krisen“ und „Untergänge“ als historisches Phänomen

„Krisen“ und „Untergänge“ als historisches Phänomen

    • 67,99 €
    • 67,99 €

Descripción editorial

Dieser Band bietet eine kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept der „Krise“ in der Geschichtsschreibung. Die einzelnen Beiträge behandeln längere Abschnitte altorientalischer und antiker Geschichte, vergleichen moderne und antike Analysen von „Krisen“ und zeigen sich wiederholende Muster der Erklärung geschichtlicher Veränderungen auf. Dieser räumlich und zeitlich breite Zugang zum Phänomen der „Krise“ problematisiert das gängige Erklärungsmuster von „Verfall – Krise – Untergang“ und regt zur Suche nach alternativen und komplexeren Antworten für geschichtlichen Wandel an.

Die Herausgeber

Dr. Sebastian Fink ist Senior Scientist am Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik in Innsbruck.

Prof. Dr. Robert Rollinger ist Professor am Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik in Innsbruck sowie Inhaber des NAWA Chairs “From the Achaemenids to the Romans: Contextualizing empire and its longue-durée developments” (Universität Wrocław, Polen, 2021-2025).

GÉNERO
Historia
PUBLICADO
2023
5 de abril
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
337
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
TAMAÑO
9,4
MB

Más libros de Sebastian Fink & Robert Rollinger