Maria Montessoris Reformkonzept und die Umsetzung im Vorschulalter und in der Grundschule Maria Montessoris Reformkonzept und die Umsetzung im Vorschulalter und in der Grundschule

Maria Montessoris Reformkonzept und die Umsetzung im Vorschulalter und in der Grundschule

    • 2,99 €
    • 2,99 €

Descripció de l’editorial

Oft haben sich Pädagogen mit der Montessori-Pädagogik kritisch auseinandergesetzt. Ihr ist vorgeworfen worden, dass die Ablehnung des kindlichen Spiels sich negativ auf die Entwicklung des Kindes auswirke, dass ihre Sinnesmaterialien zu einseitig ausgerichtet seien und dass die Kinder durch den starren Umgang mit den Lernmaterialien ihrer Kindheit beraubt würden, da der Eindruck eines Zwangs bestünde. Doch man darf die Pädagogik Montessoris nicht unterschätzen. Durch ihr eigenständiges Handeln erlangen die Kinder immerhin viele soziale Schlüsselqualifikationen: Verantwortungsbewusstsein, Selbstbewusstsein, Geduld und Rücksichtnahme, Unabhängigkeit, Konzentrationsfähigkeit Eigenschaften, die im späteren Leben entscheidend sind. Sicherlich aber bietet das Sammelsurium an Ideen in Montessoris pädagogischem Ansatz genug Anlass, Teilaspekte zu berücksichtigen, was auch schon oft in den Jahrzehnten nach Montessori der Fall gewesen ist. Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.

GÈNERE
Tècnics i professionals
PUBLICACIÓ
2012
22 de novembre
IDIOMA
DE
Alemany
EXTENSIÓ
9
Pàgines
EDITORIAL
GRIN Verlag
MIDA
98,9
KB

Més llibres de: Lena Heinrich

Kritische vergleichende Analyse zweier Schulbuchkapitel zum Thema Orthografie im Speziellen zur Silbentrennung Kritische vergleichende Analyse zweier Schulbuchkapitel zum Thema Orthografie im Speziellen zur Silbentrennung
2008
Maria Montessoris Reformkonzept Maria Montessoris Reformkonzept
2009
Zivilreligion bei Rousseau und Bellah Zivilreligion bei Rousseau und Bellah
2009
Offener Unterricht Offener Unterricht
2009
Frauenliteraturgeschichten kreativ lesen Frauenliteraturgeschichten kreativ lesen
2008
Schriftspracherwerb bei mehrsprachigen Schülern Schriftspracherwerb bei mehrsprachigen Schülern
2008