Mark Twains Huckleberry Finn: die Flussreise Mark Twains Huckleberry Finn: die Flussreise

Mark Twains Huckleberry Finn: die Flussreise

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descripció de l’editorial

Betrachtet man die Reflexion von Huckleberry Finn in den Schriften der Kritiker, so kann eigentlich nur eines mit Sicherheit gesagt werden: die Kontroverse war stets ein treuer Begleiter dieses Werkes. Während die eine Seite das Buch in einer Reihe mit Klassikern wie Moby Dick oder The Scarlett Letter sieht, es in eine Reihe stellt mit amerikanischen Klassikern, sah sich das Werk bereits kurz nach seiner Veröffentlichung mit so starker Kritik konfrontiert, dass es kurz nach seinem Erscheinen aus den Bücherregalen der öffentlichen Bibliotheken verbannt wurde. Weder dieses Kapitel, noch diese Arbeit können eine vorhandene Kontroverse erschöpfend behandeln, dennoch soll versucht werden, einen kleinen Überblick über die unterschiedlichen Rezensionen des Romans zu bieten. Wie bereits erwähnt wurde das Buch nur wenige Wochen nach seinem Erscheinen aus den Bibliotheken verbannt. Man fürchtete sich vor der expliziten Sprache, die Twains Hauptakteure verwenden. Sie galt als Gefahr für die Moral jugendlicher Leser. Für die Einen Kritikpunkt, für die Anderen Anlass für höchstes Lob. So ist Ernest Hemingway ausdrücklicher Befürworter des offensiven Sprachgebrauchs: 'Hemingway, announcing that ´all modern American literature comes from one book by Mark Twain called Huckleberry Finn, `dismissed the other possible ancestors - ´Emerson, Hawthorne, Whittier, and Company`- for their lack of vulgarity: ´All these men were gentlemen, or wished to be. They were all very respectable. They did not use the words that people always have used in speech, the words that survive in language. Nor would you gather that they had bodies. They had minds, yes. Nice, dry, clean minds.`' (Jehlen, S. 94) Twain benutzt also laut Hemingway als erster die authentische Sprache des Volkes. Diese ist nicht immer schön, ausdrucksstark oder grammatikalisch korrekt, aber authentisch.

GÈNERE
Tècnics i professionals
PUBLICACIÓ
2012
3 de maig
IDIOMA
DE
Alemany
EXTENSIÓ
26
Pàgines
EDITORIAL
GRIN Verlag
MIDA
202,2
KB

Més llibres de: Joachim Schmidt

Kalmann and the Sleeping Mountain Kalmann and the Sleeping Mountain
2024
Drag Kings. Über das subversive Potenzial einer kulturellen Praktik Drag Kings. Über das subversive Potenzial einer kulturellen Praktik
2010
Selbstfindung eine Illusion? Selbstfindung eine Illusion?
2023
Kalmann Kalmann
2022
Der Mann im Baum Der Mann im Baum
2015
Gestern-Heute-Morgen Gestern-Heute-Morgen
2020