Morphosyntaktische Sprachwandelprozesse im Siglo de Oro Morphosyntaktische Sprachwandelprozesse im Siglo de Oro

Morphosyntaktische Sprachwandelprozesse im Siglo de Oro

Untersucht an Cervantes' "Don Quijote"

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Descripción editorial

Einleitung: Während des Siglo de Oro (16./ 17. Jh.) fanden im Bereich der Morphosyntax des Spanischen einige Veränderungen statt, die sich oftmals bereits im Altspanischen angekündigt hatten. Bei Varianten wie beispielsweise diphthongierten und kontrahierten Verbformen oder dem Artikel el/ ell setzte sich nur noch eine der Formen durch. Die Stellung verschiedener Satzteile wurde festgelegt. Der zunehmende italienische Einfluss machte sich bei der synthetischen Superlativbildung mit -ísimo/ –ísima bemerkbar. Es entwickelten sich die modernen Abgrenzungen zwischen ser und estar sowie zwischen tener und haber. Die Verbformen mit Endung –ra wechselten das Tempus und änderten somit auch ihre Funktion.
Mit dieser Arbeit möchte ich auf die morphosyntaktischen Sprachwandelprozesse genauer eingehen und anhand von Cervantes’ Don Quijote die theoretischen Über-legungen mit praktischen Beispielen untermauern. Als Textgrundlage diente mir die Ausgabe von Adolfo Bonilla und Rodolfo Schevill aus dem Jahre 1928. Um den Textumfang zu beschränken, habe ich mich ausschließlich mit dem zweiten Kapitel, Don Quijotes erster Ausfahrt, beschäftigt. In den Zitaten habe ich die Schreibweise dieser Ausgabe beibehalten.

GÉNERO
Referencia
PUBLICADO
2011
2 de septiembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
13
Páginas
EDITORIAL
GRIN Verlag
TAMAÑO
290,7
KB

Más libros de Sabine Husmann

Luis Landero - "El guitarrista": Der Konflikt zwischen Wunsch und Wirklichkeit Luis Landero - "El guitarrista": Der Konflikt zwischen Wunsch und Wirklichkeit
2011
Die neue Natur und ihr Nutzen Die neue Natur und ihr Nutzen
2011
Das Glücksverständnis in ausgewählten Werken von Almudena Grandes und Lucía Etxebarría Das Glücksverständnis in ausgewählten Werken von Almudena Grandes und Lucía Etxebarría
2011
Las Leyes de Prensa de 1938 y 1966 y sus consecuencias inmediatas sobre la prensa Las Leyes de Prensa de 1938 y 1966 y sus consecuencias inmediatas sobre la prensa
2011
Alte und neue Ideen im Bereich der Unendlichkeit Alte und neue Ideen im Bereich der Unendlichkeit
2011