Organisation der Arbeitslosenversicherung Organisation der Arbeitslosenversicherung

Organisation der Arbeitslosenversicherung

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Descripción editorial

Gegenwärtig existieren in Deutschland drei Systeme, die erwerbsfähige Arbeitslose in ihrer Lebenssituation unterstützen: Das Arbeitslosengeld, die Arbeitslosenhilfe und die Sozialhilfe. Dabei handelt es sich bei dem Arbeitslosengeld um eine Versicherungsleistung, wohingegen die Arbeitslosenhilfe und die Sozialhilfe steuerfinanzierte Hilfeleistungen darstellen. Das bestehende System wurde von der Bundesrepublik Deutschland in den 60er Jahren ins Leben gerufen, um Menschen in Notlagen zu unterstützen. Im Zuge wirtschaftlicher Veränderungen und dem anhaltend hohen Prozentsatz Arbeitsloser in Deutschland war der Staat gezwungen, über die Effizienz und Kostenintensivität dieses Systems nachzudenken. Das so genannte Hartz IV–Gesetz , das am 1. Januar 2005 in Kraft treten wird, ist das letzte der Hartz-Gesetze, das die Dienstleistungen am Arbeitsmarkt neu gestalten und an die vorherrschenden Situation anpassen sollen.
Diese Ausarbeitung untersucht - nach einer Darstellung der Geschichte und Entsehung der Arbeitsmarktpolitik - das gegenwärtige System der oben genannten drei Leistungen und nimmt Stellung zu ihrer Effizienz. Anschließend werden die Veränderungen der bestehenden Strukturen dargestellt und untersucht: Die Neuordnung beim Arbeitslosengeld und die Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe zu einer neuen Leistung, dem Arbeitslosengeld II.

GÉNERO
Negocios y finanzas personales
PUBLICADO
2005
28 de agosto
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
20
Páginas
EDITORIAL
GRIN Verlag
TAMAÑO
473,6
KB

Más libros de Gerald Schneider

Wissen - Glauben - Vertrauen Wissen - Glauben - Vertrauen
2021
Aurelia aurita Aurelia aurita
2020
Wellen, Wind und Wale Wellen, Wind und Wale
2022
Wissen - Glauben - Vertrauen Wissen - Glauben - Vertrauen
2021
Assessing the Capitalist Peace Assessing the Capitalist Peace
2013
Globalization and Armed Conflict Globalization and Armed Conflict
2003