Repräsentativsysteme und direktdemokratische Verfahren Repräsentativsysteme und direktdemokratische Verfahren

Repräsentativsysteme und direktdemokratische Verfahren

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descripción editorial

In der vorliegenden Arbeit wird dargestellt, ob und inwieweit direktdemokratische Elemente mit repräsentativen Systemen vereinbar sind. Der Grundgedanke geht davon aus, dass direktdemokratische Elemente innerhalb politischer Systeme zu mehr Demokratie führen. Um diese These verifizieren zu können sind zunächst einige Vorüberlegungen notwendig, die die Einführung in die Arbeit erleichtern (I.). Danach wird die allgemeine Forschungslage zum Thema direkte Demokratie kurz dargestellt (II.) Es ist außerdem wichtig, zwischen den einzelnen direktdemokratischen Verfahren unterscheiden zu können, da sie jeweils unterschiedlich zu verschiedenen Repräsentativsystemen anwendbar sind (III.). Des Weiteren wird die partizipatorische Demokratietheorie angeführt und erläutert, da sie eng mit der direkten Demokratietheorie verwandt ist (IV.). Das Kernstück dieser Arbeit bildet das Kapitel Direkte Demokratie und repräsentative Demokratie (V.), in dem zunächst auf die jeweiligen Demokratietheorien eingegangen wird (V.1). Anschließend werden die Probleme der strikt repräsentativen Demokratie hervorgehoben (V.2). Hier wird der theoretische Aspekt zunächst hintangestellt, da diese Probleme in erster Linie wegen der Glaubwürdigkeit - am Besten an einem real existierenden Beispiel veranschaulicht werden. Dann werden im größten Unterkapitel die Vorteile direktdemokratischer Verfahren herausgearbeitet (V.3). Schließlich wird versucht, direktdemokratische Verfahren mit repräsentativen Systemen zu verbinden (V.4). Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Universität Mannheim, Veranstaltung: Proseminar: Lijphart: Patterns of Democracy (PTh), 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GÉNERO
Política y actualidad
PUBLICADO
2012
20 de noviembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
22
Páginas
EDITORIAL
GRIN Verlag
TAMAÑO
99,8
KB

Más libros de Benjamin von dem Berge

Measuring Intra-Party Democracy Measuring Intra-Party Democracy
2013
Das Verhältnis zwischen Interessengruppen und Parlamenten bzw. Regierungen. Eine Untersuchung der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und Großbritanniens. Das Verhältnis zwischen Interessengruppen und Parlamenten bzw. Regierungen. Eine Untersuchung der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und Großbritanniens.
2012