Sprachkonzeption und Erkenntnistheorie im Übersetzungsdenken Walter Benjamins Sprachkonzeption und Erkenntnistheorie im Übersetzungsdenken Walter Benjamins

Sprachkonzeption und Erkenntnistheorie im Übersetzungsdenken Walter Benjamins

Mit Blick auf den Aufsatz 'Die Aufgabe des Übersetzers'

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descripción editorial

Die vorliegende Arbeit ist als schriftliche Ausarbeitung zur Übung Walter Benjamins Medientheorie entstanden, die im Sommersemester 2012 an der Universität Bonn (Institut für Germanistik) gehalten wurde. Als Studienarbeit konzipiert und geleistet, beinhaltet auch die hier vorgestellte Endfassung des Textes einigen Hintergrund im Hinblick auf die Bandbreite der im Seminar behandelten Themen und versucht dabei, zu den bedeutendsten inhaltlichen Schwer- und Bezugspunkten anzuknüpfen Ausschlaggebend für die Produktion meines Beitrags war zweifellos das Interesse der Dozentin für Benjamins Übersetzungsdenken als spezifische Seite der medientheoretischen Reflexion des Philosophen, wie es im berühmten Aufsatz «Die Aufgabe des Übersetzers» zum Ausdruck gebracht wird.

GÉNERO
Ficción y literatura
PUBLICADO
2014
3 de diciembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
18
Páginas
EDITORIAL
GRIN Verlag
TAMAÑO
322,2
KB

Más libros de Monica Pintucci

Das 7. Siegel. Glaube und Tod zwischen Mittelalter und Neuzeit in Ingmar Bergmans Allegorie der Apokalypse. Das 7. Siegel. Glaube und Tod zwischen Mittelalter und Neuzeit in Ingmar Bergmans Allegorie der Apokalypse.
2013
Parole in libertà. Das Schrift-Bild-Verhältnis in der revolutionären  „befreiten Bildsprache“ des italienischen literarischen Futurismus Parole in libertà. Das Schrift-Bild-Verhältnis in der revolutionären  „befreiten Bildsprache“ des italienischen literarischen Futurismus
2014
Sprachkonzeption und Erkenntnistheorie im Übersetzungsdenken Walter Benjamins Sprachkonzeption und Erkenntnistheorie im Übersetzungsdenken Walter Benjamins
2014
Parole in libertà. Das Schrift-Bild-Verhältnis in der revolutionären  'befreiten Bildsprache' des italienischen literarischen Futurismus Parole in libertà. Das Schrift-Bild-Verhältnis in der revolutionären  'befreiten Bildsprache' des italienischen literarischen Futurismus
2014