Textsorten. Klassifikations und Differenzierungskriterien Textsorten. Klassifikations und Differenzierungskriterien

Textsorten. Klassifikations und Differenzierungskriterien

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Descripción editorial

Texte begegnen uns in unserem alltäglichen Leben. Es sind die unterschiedlichsten Sorten von Texten, mit denen wir in Schule, Beruf und in den Medien konfrontiert werden. Doch können wir immer eindeutig sagen, um welche Sorte es sich handelt? Und nach welchen Kriterien entscheidet sich die Zuordnung eines Textes zu einer bestimmten Sorte?
Diese und weitere Fragen sollen in der vorliegenden Arbeit behandelt und geklärt werden. Dabei werden vor allem die textlinguistischen Ansätze von Linke/ Nussbaumer/ Portmann und Brinker eine Rolle spielen, weshalb auch die Bücher „Studienbuch Linguistik“ von Angelika Linke, Markus Nussbaumer und Paul R. Portmann und „Linguistische Textanalyse“ von Klaus Brinker vorrangig Verwendung finden werden.
Zunächst soll der Begriff ‚Textsorte‘ und seine Definitionen behandelt werden. Hierbei werden nur die Gebrauchstexte im Mittelpunkt stehen. Die literarische Gattungslehre mit den sog. Großgattungen Epik, Lyrik und Dramatik wird sich deshalb nicht im Zentrum nachfolgender Betrachtung befinden, sondern nur zeitweise anklingen. Im Anschluss daran werden verschiedene Kriterien besprochen, die zu einer Zuordnung zu einer bestimmten Textsorte führen können. Nach der genaueren Betrachtung einiger im Alltag verwendeter Textsorten, wird die Vermittlung von Textsortenwissen in der Schule thematisiert.

GÉNERO
Ficción y literatura
PUBLICADO
2008
12 de noviembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
13
Páginas
EDITORIAL
GRIN Verlag
TAMAÑO
163,9
KB

Más libros de Maria Hesse

Frida Kahlo. Una biografía Frida Kahlo. Una biografía
2016
El placer El placer
2019
Malas mujeres Malas mujeres
2022
Bowie. Una biografía Bowie. Una biografía
2018
Voces que cuentan (novela gráfica) Voces que cuentan (novela gráfica)
2022
Frida Kahlo Frida Kahlo
2024