Und kein Traum ist völlig Traum - Zu Arthur Schnitzlers "Traumnovelle" Und kein Traum ist völlig Traum - Zu Arthur Schnitzlers "Traumnovelle"

Und kein Traum ist völlig Traum - Zu Arthur Schnitzlers "Traumnovelle‪"‬

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Publisher Description

Abstrakt.
In der Traumnovelle wird die strenge Sexualmoral in den Jahren um 1900 verurteilt. Sie führt u.a. durch Prostitution zu einer Doppelmoral, die von Schnitzler in der Novelle explizit darge-stellt wird. Der Konflikt in der Novelle ist die Beziehung von Mann und Frau und ihrer ge-heimen Wünsche und Sehnsüchte, deren Einbruch in das Eheleben schicksalhaft ist. Es verur-sacht Misstrauen und Eifersucht.
Die märchenhafte Welt der Geschichte bietet die Möglichkeit die Grenzen zwischen Schein und Wirklichkeit verschwinden zu lassen. In der Novelle werden häufig innere Monologe und Leitmotive verwendet. Beide Stillkennmerke werden in der Einleitung anhand von Beispielen ausführlich erklärt. Zentral stehen Albertines Traum in vier Räumen, die an die Akte eines Schauspiels erinnern und die Rolle der Masken, Symbole der Anonymität. Die Novelle endet positiv: sie lehrt uns, dass die eheliche Liebe zur Vergebung fähig ist.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2010
13 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
51
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
618.4
KB

More Books by Ton van der Steenhoven

Eine Analyse von Hölderlins "Nachtgesängen" Eine Analyse von Hölderlins "Nachtgesängen"
2010
About Coetzee’s "Foe": islands and other aspects About Coetzee’s "Foe": islands and other aspects
2010
Rat Krespel und die Musik Rat Krespel und die Musik
2010
Rat Krespel und die Musik Rat Krespel und die Musik
2010
Rat Krespel und die Musik Rat Krespel und die Musik
2013
Rat Krespel und die Musik Rat Krespel und die Musik
2012