Verfügungsrechte im Stadtumbau Verfügungsrechte im Stadtumbau
Quartiersforschung

Verfügungsrechte im Stadtumbau

Handlungsmuster und Steuerungsinstrumente im Altbauquartier

    • 39,99 €
    • 39,99 €

Descripción editorial

In schrumpfenden Städten mit hohem Leerstand und Verfallstendenzen gerät der Stadtumbau mangels theoretischer Grundlagen und Vorerfahrungen vielerorts zum Realexperiment. Bertram Schiffers analysiert anhand theoretischer Konzepte der Neuen Institutionenökonomik die Wechselwirkungen zwischen Immobilienmarkt und staatlichen Eingriffen. Hauseigentum besteht aus einem Bündel von Verfügungsrechten mit ihren jeweils eigenen Rahmenbedingungen. Hierzu gehören das Nutzungsrecht der Mieter, das Bau- und Veränderungsrecht der Hausbesitzer und das Zinsanrecht der Banken. Politische Fachprogramme und Gesetze stärken meist nur einzelne Verfügungsrechte. Dies erhöht die Transaktionskosten und erschwert notwendige Kooperationen in den perforierten Altbauquartieren. Eine explorative Fallstudie in der stark schrumpfenden Mittelstadt Zeitz in Sachsen-Anhalt offenbart drei typische Handlungsmuster der Akteure: Verbleiben, Verwerten und Verfallen lassen. Der Autor legt dar, wie eine Neugliederung und Koordination von Verfügungsrechten zu effizienteren Eigentumsstrukturen und Steuerungsinstrumenten führen kann.

GÉNERO
No ficción
PUBLICADO
2009
11 de junio
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
218
Páginas
EDITORIAL
VS Verlag für Sozialwissenschaften
TAMAÑO
1,6
MB

Otros libros de esta serie

Marginalisierung, Stadt und Soziale Arbeit Marginalisierung, Stadt und Soziale Arbeit
2023
Nachbarschaften in der Stadtentwicklung Nachbarschaften in der Stadtentwicklung
2022
Governance der Quartiersentwicklung Governance der Quartiersentwicklung
2010
Quartiersforschung Quartiersforschung
2008
Kunst macht Stadt Kunst macht Stadt
2009
Stadtquartiere auf Zeit Stadtquartiere auf Zeit
2009