Verlust, Abschied und Trauer in der Physiotherapieausbildung Verlust, Abschied und Trauer in der Physiotherapieausbildung
BestMasters

Verlust, Abschied und Trauer in der Physiotherapieausbildung

Evaluation eines Unterrichtskonzeptes vor dem ersten Patientenkontakt

    • 46,99 €
    • 46,99 €

Descripción editorial

Verlust, Abschied und Trauer sind Themen, die in der heutigen Zeit gerne übergangen werden. Wenn man im Rahmen der physiotherapeutischen Arbeit regelmäßig damit konfrontiert wird, dann ist es für Lehrende als Pflicht anzusehen, diese Themen adäquat innerhalb der Ausbildung adressieren zu können. So geht es hierbei nicht nur um den Selbstschutz von Therapeut*innen, sondern auch um eine Befundung von Patient*innen auf allen Ebenen des bio-psycho-sozialen Modells der ICF und somit auch um eine zielführende Therapie. Der Großteil deutscher Lehrpläne umgeht die vermeintlich unangenehme Thematik oder spiegelt antiquierte Sichtweisen wider. Erklärtes Ziel der dreijährigen Ausbildung ist der Erwerb der beruflichen Handlungskompetenz. Zu dieser zählt der Autor unter anderem die emotionale Kompetenz. Die vorliegende Arbeit zeigt didaktische und methodische Ansätze auf, um die Themen Verlust, Abschied und Trauer im Kontext des bio-psycho-sozialen Modells in die Ausbildung zu integrieren und einenbestmöglichen Erfolg in Form einer Steigerung der emotionalen Kompetenz anzustreben.

Der Autor

Adrian Roden ist Physiotherapeut (Uniklinik Köln) und schloss den B.A. in Medizinalfachberufen sowie den M.A. in den angewandten Gesundheits- und Therapiewissenschaften (DIPLOMA) ab. Seit 2021 arbeitet er als Lehrender für Physiotherapie an den Ludwig-Fresenius-Schulen sowie an der Uniklinik Köln.

GÉNERO
No ficción
PUBLICADO
2024
12 de febrero
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
101
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
TAMAÑO
4,1
MB

Otros libros de esta serie

SARP-Driven Activation of Antibiotic Biosynthetic Gene Clusters in Actinomycetes SARP-Driven Activation of Antibiotic Biosynthetic Gene Clusters in Actinomycetes
2024
Gestaltungsmöglichkeiten zukünftiger lokaler Energiemärkte Gestaltungsmöglichkeiten zukünftiger lokaler Energiemärkte
2024
Risikobeurteilung von Mensch-Roboter-Koexistenz-Systemen Risikobeurteilung von Mensch-Roboter-Koexistenz-Systemen
2024
Gesellschaftliche Dynamiken depressiver Erkrankungen bei älteren Menschen Gesellschaftliche Dynamiken depressiver Erkrankungen bei älteren Menschen
2024
Vertrauen in Zeiten einer Pandemie Vertrauen in Zeiten einer Pandemie
2024
Internet Corporation for Assigned Names and Numbers im internationalen Rechtssystem Internet Corporation for Assigned Names and Numbers im internationalen Rechtssystem
2024