Vor uns die Zukunft Vor uns die Zukunft

Vor uns die Zukunft

Integrale Psychologie als Wegweiser für das 21. Jahrhundert

    • 10,99 €
    • 10,99 €

Descripción editorial

Das Motto des Weltsozialforums 2013 in Tunis lautet: »Eine andere Welt ist möglich« – mit dem Untertitel: »Ein Leben in Würde«. Besser könnte man auch den Inhalt dieses Buches nicht beschreiben, das den Leser dazu einlädt, eigene authentische und auf gelebter Erfahrung beruhende Visionen einer besseren und würdevolleren Zukunft zu entwerfen. Dieses Buch verbindet empirisch-wissenschaftliches Denken und geistig-spirituelle Erkenntnis suche zu einer ganzheitlich-integralen Sichtweise, in der die Subjektivität vieler wissenschaftlicher, psychologischer und spiritueller Schulen integriert und transzendiert wird. Auch eine wirklich integrale Psychologie wird sich in Zukunft nicht mehr nur ausschließlich mit psychischen Krankheitsbildern zu beschäftigen haben und Korrekturanpassungen an eine gesellschaftlich definierte Normalität vornehmen – sie wird aktiv zur Förderung eines positiven empathischen Bewusstseins für alle Menschen, alle Kulturen und für die gesamte Biosphäre beitragen – frei von Dogmen, Weltanschauungen und Ideologien. Die klare Darstellung dieses Buches, die eigenständige Gedankenführung und die Mut machenden Schlussfolgerungen können Ihnen dabei helfen, bewusster durch das 21. Jahrhundert zu navigieren, offener für tiefere Sinnfragen zu werden und vielleicht sogar – zumindest ein wenig – weise zu werden. Der Autor wünscht Ihnen ein erkenntnisreiches, nachhaltiges und lebensbejahendes Lesevergnügen!

Feedback bitte an: info@focusing-igf.de

GÉNERO
No ficción
PUBLICADO
2013
27 de mayo
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
120
Páginas
EDITORIAL
Books on Demand
TAMAÑO
1,6
MB

Más libros de Rainer Eggebrecht

Integrale Psychologie Integrale Psychologie
2021
Seven Short Lessons about Modern Psychology Seven Short Lessons about Modern Psychology
2018
Sieben kurze Lektionen über moderne Psychologie Sieben kurze Lektionen über moderne Psychologie
2017
Besser umgehen mit Persönlichkeitstypen Besser umgehen mit Persönlichkeitstypen
2005