Was ist gerecht? Was ist gerecht?

Was ist gerecht‪?‬

Argumente für eine bessere Gesellschaft

    • 11,99 €
    • 11,99 €

Descripción editorial

Die Erfolgsserie jetzt auch als Buch!

Haben wir etwas verlernt? Ist uns das Selbstverständliche abhanden gekommen? Oder sind urkonservative Werte wie Gerechtigkeit, Solidarität und Respekt einfach überholt? Man könnte es bisweilen glauben. Das aber ist falsch: In Umfragen geben viele Menschen an, dass für sie Gerechtigkeit und Solidarität wichtige Werte sind.



Eine Gesellschaft, die den sozialen Ausgleich nicht mehr sucht, verarmt. Sie nimmt Menschen Chancen: auf eine eigene Existenz, auf ein gelungenes Leben – und beraubt sie so ihrer Zukunft. Eine Gesellschaft, die einigen wenigen übergroßen Reichtum zugesteht, ist in Gefahr, das Schicksal des Gemeinwesens in deren Hände zu legen. Das ist nicht nur nicht sozial, das ist auch das Gegenteil von liberal. Und leider bereits Realität.



Ohne die Leserinnen und Leser der Frankfurter Rundschau wäre dieses Buch nicht entstanden. Die ersten Texte der Serie waren gerade erschienen, da gingen bereits Anrufe und E-Mails mit der immer gleichen Frage ein: Ist ein Buch geplant? Nein, zunächst war kein Buch geplant. Aber weil die Frage sich wiederholte und auch das Lob für die Serie, wurde uns klar, dass wir die Debatte über Gerechtigkeit nicht nur in der Zeitung führen müssen. Deutschland braucht diese Debatte.

GÉNERO
No ficción
PUBLICADO
2015
7 de septiembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
262
Páginas
EDITORIAL
Societäts-Verlag
TAMAÑO
998
KB

Más libros de Bascha Mika & Arnd Festerling

Die Mythen der Rechten Die Mythen der Rechten
2017
Freiheit Freiheit
2016
Die Feigheit der Frauen Die Feigheit der Frauen
2016
Mutprobe Mutprobe
2014