Wege in die Abstraktion Wege in die Abstraktion

Wege in die Abstraktion

Lyrische Betrachtungen

    • 2,99 €
    • 2,99 €

Descripción editorial

Wege in die Abstraktion

Lyrische Betrachtungen



Vom Bild zum Zeichen - der frühe Mensch erobert sich die Linie, schafft zur gleichen Zeit das Abbild und die Abstraktion, die Umformung des Realen, die einer inneren Sicht entspricht. Auch die Abstraktion bedient sich der Mittel von Farbe und Form. Abstraktion und Figuration sind zwei Pole einer Weltsicht, einer Lebensbewältigung im Bild.



Im Mittelpunkt steht die Stuttgarter Schule, die mit Adolf Hölzel beginnt, sich mit Willi Baumeister fortsetzt. Auch Oskar Schlemmer gehört dem Hölzelkreis an. Er geht in die dritte Dimension, schafft mit dem "Triadischen Ballet" ein abstraktes Gesamtkunstwerk. Schlemmer unterrichtet neben Paul Klee und Wassily Kandinsky am Bauhaus. Dort ist Fritz Winter Student. Das ihm von seinen Lehrern Vermittelte entwickelt er eigenständig weiter. Bei ihm kommen auch Einflüsse aus Ostasien zum Tragen. Julius Bissier, der Baumeister und Schlemmer zu seinen Freunden zählt, ist zum Meister dieser subtilen Zeichensprache geworden. Er erlangt eine Leichtigkeit, die den Schlussakzent dieses Bändchens setzen soll.



Die Lyrik geht aus von den Bildern der Künstler. Die Komposition eines Bildes kann Ausgangspunkt sein, führt aber in jedem Fall zum Erlebnis, das das Bild auslöst.



Das Seil des Oknos

flechten heißt wie Sisyphos

glücklos glücklich sein.



Haiku zu einer Tusche von Julius Bissier

GÉNERO
Ficción y literatura
PUBLICADO
2013
29 de abril
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
72
Páginas
EDITORIAL
Books on Demand
TAMAÑO
1,7
MB

Más libros de Ingeborg Bauer

Vom Bauen mit Lehm, Ziegeln und Holz Vom Bauen mit Lehm, Ziegeln und Holz
2024
Vom Leben und Schreiben Vom Leben und Schreiben
2023
Von Steinen, Sand und Sternenstaub Von Steinen, Sand und Sternenstaub
2022
Der Mensch in der Skulptur der Moderne Der Mensch in der Skulptur der Moderne
2022
Im Dialog mit sich selbst und dem Meer Im Dialog mit sich selbst und dem Meer
2022
Skulptur im 20. Jahrhundert Skulptur im 20. Jahrhundert
2021