Wir holen uns die Stadt zurück Wir holen uns die Stadt zurück

Wir holen uns die Stadt zurück

Wie wir uns gegen Mietenwahnsinn und Bodenspekulation wehren können Der Aufruf des Berliner Baustadtrats an alle Bürger:innen, mehr Gemeinwesen zu wagen

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Descripción editorial

Mietenexplosion, Wohnungsnot, Gentrifizierung – Wohnen ist die soziale Frage unserer Zeit.
Der Wohnungsmarkt ist aus den Fugen geraten. Wer die teuren Mieten in den Innenstädten nicht bezahlen kann, wird verdrängt. Die Politik scheint machtlos, der soziale Frieden ist in Gefahr. Florian Schmidt setzt sich schon seit Jahren für soziales Wohnen in den Städten ein, früher als Aktivist, heute als erfolgreicher Berliner Baustadtrat. Er will in der Wohnungspolitik einen Mentalitätswechsel herbeiführen und ruft uns alle auf zum selbstbewussten Kampf für mehr Gemeinwesen und Selbstverwaltung sowie für mehr geteilten Raum und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

GÉNERO
No ficción
PUBLICADO
2021
18 de octubre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
208
Páginas
EDITORIAL
Ullstein Ebooks
TAMAÑO
4,9
MB

Más libros de Florian Schmidt

Robert Walser und Simon Tanner, zwei einsame Vagabunden Robert Walser und Simon Tanner, zwei einsame Vagabunden
2008
Fassungsvergleich von Goethes Mitschuldigen Fassungsvergleich von Goethes Mitschuldigen
2011
Dantes Odysseus als visionärer Seefahrer? - Die Odysseusdarstellung im Canto 26 des Inferno Dantes Odysseus als visionärer Seefahrer? - Die Odysseusdarstellung im Canto 26 des Inferno
2011
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht
2004
"Mafarka, der Futurist" - Zwischen Literatur und Pornographie "Mafarka, der Futurist" - Zwischen Literatur und Pornographie
2008
Die Öffentlichkeit der Bürgerbewegung als Infrastruktur der Demonstranten des Herbst 1989 Die Öffentlichkeit der Bürgerbewegung als Infrastruktur der Demonstranten des Herbst 1989
2005