Wozu Neuschnitte? Wozu Neuschnitte?
Initialen

Wozu Neuschnitte‪?‬

Das Beispiel der Optima

    • 4,99 €
    • 4,99 €

Descripción editorial

Die Frage, warum Neuschnitte bei Schriften so wichtig sind, beantwortet Angela Huber in ihrer Bachelorarbeit am Beispiel der Schrift Optima. Hierbei geht Sie sowohl auf die Biografie des Schriftgestalters, Hermann Zapf, ein, als auch auf die historischen und technischen Hintergründe der Schrift und ihren Veränderungen. Zuletzt werden all diese Informationen genutzt und mit dem Neuschnitt in Relation gesetzt.
»Dabei ist das Beispiel der Optima besonders interessant, da diese Schriftfamilie über alle Stationen von der Entwicklung des ersten Schnitts in der ausgehenden ›Bleizeit‹ 1958 bis zur Entstehung des digitalen Neuschnitts Optima nova 2002 einem ständigen Anpassungsprozess unterlegen war.«
Diese Arbeit ist Teil der Reihe Initialen, in deren Rahmen herausragende Abschlussarbeiten der Mainzer Buchwissenschaft veröffentlicht werden.

GÉNERO
Técnicos y profesionales
PUBLICADO
2015
4 de julio
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
49
Páginas
EDITORIAL
Mainzer Institut für Buchwissenschaft
TAMAÑO
1,6
MB

Más libros de Angela Huber

Otros libros de esta serie

Leichenpredigten des Barock als Forschungsgegenstand Leichenpredigten des Barock als Forschungsgegenstand
2016
Systemtheoretische Ansätze in der Buchwissenschaft Systemtheoretische Ansätze in der Buchwissenschaft
2016
Open Innovation  in der Buchbranche Open Innovation  in der Buchbranche
2016
Albatross Books Albatross Books
2016
Leseförderung in den Niederlanden Leseförderung in den Niederlanden
2016
Kritik an Autorschaft und Literaturbetrieb am Beispiel ausgewählter Episoden der Serie »Die Simpsons« Kritik an Autorschaft und Literaturbetrieb am Beispiel ausgewählter Episoden der Serie »Die Simpsons«
2016