Zattomare Zattomare

Zattomare

Caracalla und der Schamane

    • 5,49 €
    • 5,49 €

Descripción editorial

Es ist der 11. August 213 n. Chr. Das römische Heer beginnt am Limestor in Dalkingen einen Feldzug ins Barbarenland. Der römische Kaiser Caracalla ist persönlich vor Ort. Es geht ihm gesundheitlich aber nicht gut. Er hat deshalb den Schamanen Zattomare als Begleiter mitgenommen. Beide kommen erstaunlich gut miteinander aus. Zattomare stellt dem Kaiser das Wesen des Schamanismus vor. Er hofft, dass sich der Kaiser auf seine Behandlungsmethode einlassen wird. Caracalla gilt als grausam und unberechenbar. Es ist eine Atmosphäre des Misstrauens. Der Kaiser vertraut niemandem und seine Umgebung muss sich ständig vor ihm fürchten. Beide besuchen zusammen die Apollo Grannus Heiligtümer in Phoebiana (Faimingen an der Donau) und Civitas Aurelia Granni (Neuenstadt am Kocher). Der Kaiser erhofft sich durch den Heilgott Linderung seiner Beschwerden. Der Feldzug gegen die Barbaren endete siegreich. Aber der Kaiser selbst war dort auch einmal in einer für ihn selbst gefährlichen Situation während der Kampfhandlungen gewesen. Dem Kaiser zu Ehren wird das Limestor als Triumphtor errichtet. Es ist die Kopie eines Triumphbogens in Volubilis in Nordafrika. Es wurde an einem bewachten Übergang am raetischen Grenzwall, der Limes genannt wird, erstellt. Caracalla und Zattomare führen auch während des Feldzuges viele Gespräche. Der Kaiser reist später weiter zu den Brennpunkten seines Reiches. Konnte Zattomare dem Kaiser helfen? Oder kommt es doch noch zu einem Zerwürfnis zwischen dem Schamanen und dem Kaiser? Die Erzählung fängt die Stimmung dieser Herbsttage vor über 1800 Jahren ein. Zwei Männer, die unterschiedlicher nicht sein konnten, treffen aufeinander.

GÉNERO
Ficción y literatura
PUBLICADO
2017
15 de agosto
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
196
Páginas
EDITORIAL
Books on Demand
TAMAÑO
716,8
KB

Más libros de Joachim Strienz

Hormone steuern unser Leben Hormone steuern unser Leben
2024
Der Sohn des Ötzi Der Sohn des Ötzi
2024
Epstein-Barr-Virus (EBV) Epstein-Barr-Virus (EBV)
2023
Quantenphysik, Illusion und Wirklichkeit Quantenphysik, Illusion und Wirklichkeit
2023
CFS - Chronic Fatigue Syndrome CFS - Chronic Fatigue Syndrome
2022
Epigenetik in der hausärztlichen Praxis Epigenetik in der hausärztlichen Praxis
2021