Zeitgemäßes über Krieg und Tod Zeitgemäßes über Krieg und Tod

Zeitgemäßes über Krieg und Tod

    • 0,99 €
    • 0,99 €

Descripció de l’editorial

Zeitgemäßes über Krieg und Tod sind zwei Essays in einem Werk, die Sigmund Freud 1915 sechs Monate nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs geschrieben hatte. Die Essays bringen Unzufriedenheit und Ernüchterung über die menschliche Natur und die menschliche Gesellschaft nach den Feindseligkeiten zum Ausdruck:



Der erste Aufsatz - die Enttäuschung des Krieges - befasst sich mit der weit verbreiteten Ernüchterung, die durch den Zusammenbruch der Pax Britannica, dem Prinzip der Welt- und Kolonialherrschaft des 19. Jahrhunderts, hervorgerufen wurde – was Freud "die Kulturgemeinschaft der Friedenszeit" nannte.



Der zweite Aufsatz - Unser Verhältnis zum Tode - befasst sich mit dem, was Freud "Schutzgelderpressung" in Friedenszeiten nannte, bei dem die Unvermeidlichkeit des Todes aus der zivilisierten Mentalität entfernt wurde. Aufbauend auf dem zweiten Essay von Totem und Tabu argumentierte Freud, dass eine solche Haltung vor allem Zivilisten unvorbereitet für den fundamentalen Schrecken des industriellen Todes im Weltkrieg zurückließ.

GÈNERE
Salut, cos i ment
PUBLICACIÓ
2021
2 de febrer
IDIOMA
DE
Alemany
EXTENSIÓ
32
Pàgines
EDITORIAL
Andhof
MIDA
584,4
KB

Més llibres de: Sigmund Freud

La interpretación de los sueños La interpretación de los sueños
2013
Psicología de las Masas y Análisis del Yo Psicología de las Masas y Análisis del Yo
2013
Psicopatología de la vida cotidiana Psicopatología de la vida cotidiana
2015
El Yo y el Ello El Yo y el Ello
2016
Cinco Conferencias sobre Psicoanálisis Cinco Conferencias sobre Psicoanálisis
2013
El porvenir de una ilusión El porvenir de una ilusión
2014