Das Instrumental-Rezitativ in den Clavierwerken Carl Ph. E. Bachs und Wilhelm F. Bach Das Instrumental-Rezitativ in den Clavierwerken Carl Ph. E. Bachs und Wilhelm F. Bach

Das Instrumental-Rezitativ in den Clavierwerken Carl Ph. E. Bachs und Wilhelm F. Bach

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Die vorliegende Arbeit widmet sich der exemplarischen Analyse einzelner Werke der Komponisten und Bach-Söhne Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784) und Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) unter dem Gesichtspunkt der Nachahmung vokaler Rezitativtechniken in Instrumentalwerken der genannten Komponisten, eine Technik, die in der Literatur allgemein als Instrumentales Rezitativ bezeichnet wird. . Sie strebt keine Vollständigkeit im Sinne einer abschließenden Diskussion und Analyse aller Rezitativabschnitte an, sondern setzt dabei bewusst ihren Schwerpunkt auf einzelne Beispiele und deren Analyse. Als Definitionsgrundlage für die Bestimmung von instrumentalem Rezitativ greift der Verfasser auf die grundlegenden Arbeiten Paul Mies' sowie Herbert Seiferts kritische Diskussion der bisher verwendeten Kriterien in seinem Aufsatz Das Instrumentalrezitativ vom Barock bis zur Wiener Klassik zurück. Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Universität Wien, Veranstaltung: Instrumentales Rezitativ, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
Arts & Entertainment
RELEASED
2012
18 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
23
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
4.2
MB

More Books by Raphael Thöne

Werkanalyse Beethoven I. Symphonie, IV. Satz Werkanalyse Beethoven I. Symphonie, IV. Satz
2006
Verwirklichung der Ideen Pestalozzis im Zeitalter von Pisa? Verwirklichung der Ideen Pestalozzis im Zeitalter von Pisa?
2006
Das Instrumental-Rezitativ in den Clavierwerken Carl Ph. E. Bachs und Wilhelm F. Bach Das Instrumental-Rezitativ in den Clavierwerken Carl Ph. E. Bachs und Wilhelm F. Bach
2006
Der Form- und Farbgedanke Marcs und Kandinskys Der Form- und Farbgedanke Marcs und Kandinskys
2005