Das kulturelle Gedächtnis Europas im Wandel Das kulturelle Gedächtnis Europas im Wandel
Warschauer Studien zur Kultur- und Literaturwissenschaft

Das kulturelle Gedächtnis Europas im Wandel

Literatur über Shoa und Gulag

    • 49,99 €
    • 49,99 €

Publisher Description

Die Autorinnen und Autoren der Beiträge gehen davon aus, dass eine Erinnerung an die Greuel des zwanzigsten Jahrhunderts, die sowohl den Gulag als auch die Shoa umfasst, zu den Grundvoraussetzungen politischer und gesellschaftlicher Annäherung in Europa gehört. Die Texte leisten eine Zusammenschau des Schreibens über Lagererfahrung in unterschiedlichen Kulturräumen und loten das Spannungsfeld zwischen der literarischen Darstellung der Entmenschlichung und der rhetorischen Distanz der Erzähler gegenüber dem Geschehenen aus. Sie lenken darüber hinaus ihre Aufmerksamkeit auf die Art, wie das millionenfache Leid künstlerisch verarbeitet wird. Wenngleich Adornos Verdikt, nach Auschwitz verbiete sich jede Kunst über Auschwitz, immer weniger Anhänger findet, so bleibt doch die Frage, wie Literatur diesem Leid gerecht werden kann.

GENRE
Reference
RELEASED
2016
13 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
229
Pages
PUBLISHER
Peter Lang
SIZE
3.2
MB

More Books by Karol Sauerland & Yvonne Pörzgen

Mut zum Privaten Mut zum Privaten
2016
Das kulturelle Gedächtnis Europas im Wandel Das kulturelle Gedächtnis Europas im Wandel
2016

Other Books in This Series

Literarische Erinnerung an den Ersten Weltkrieg in Regionen Mitteleuropas Literarische Erinnerung an den Ersten Weltkrieg in Regionen Mitteleuropas
2017
Gegen den Kanon  Literatur der Zwischenkriegszeit in Österreich Gegen den Kanon  Literatur der Zwischenkriegszeit in Österreich
2018
Polen im Ersten Weltkrieg Polen im Ersten Weltkrieg
2019
Arnold Zweig zum fünfzigsten Todestag Arnold Zweig zum fünfzigsten Todestag
2019
Zwischen Harmonie und Konflikt Zwischen Harmonie und Konflikt
2020
Identität und Alterität Identität und Alterität
2015