Denken mit dem Herzen Denken mit dem Herzen

Denken mit dem Herzen

Wie wir unsere Gedanken aus dem Kopf befreien können

    • 16,99 €
    • 16,99 €

Publisher Description

Wie das Denken mit dem Herzen heute praktisch geübt und ausgebildet werden kann, aber auch welche Vorläufer es in Ost und West dazu schon gegeben hat, dazu finden sich in diesem Buch zahlreiche Anregungen und meditative Übungen.



Dass das menschliche Herz eine Art Wahrnehmungsorgan ist, davon erzählt nicht nur die östliche Weisheit, auch St. Exupéry spricht in seinem Buch "Der kleine Prinz" davon, dass man nur mit dem Herzen gut sehen könne. Dass man mit dem Herzen aber nicht nur wahrnehmen, sondern auch denken kann und dass dadurch unser Denken eine völlig neue Form annehmen wird, darauf hat Rudolf Steiner immer wieder hingewiesen.



Wie aber lässt sich ein solches Denken mit dem Herzen erüben und praktizieren? Auf diese Frage gibt Andreas Neider konkrete und praktisch anwendbare Antworten gegeben, wobei auch die Kulturgeschichte des Herzens als Wahrnehmungsorgan, aber auch die Physiologie des menschlichen Herzens berücksichtigt werden. Dabei zeigt sich, dass der Mensch erst durch ein Denken mit dem Herzen seine besondere Aufgabe in der Welt und im Kosmos verwirklichen kann, so wie unser Leben auf der Erde erst durch die Sonne überhaupt möglich wird.

GENRE
Health & Well-Being
RELEASED
2019
20 March
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
192
Pages
PUBLISHER
Verlag Freies Geistesleben
SIZE
2
MB

More Books by Andreas Neider

Freiheit. Bewusstheit. Verantwortlichkeit. Freiheit. Bewusstheit. Verantwortlichkeit.
2016
Der Mensch zwischen Über- und Unternatur Der Mensch zwischen Über- und Unternatur
2022
Liebe und Sexualität Liebe und Sexualität
2014
Spirituelle Erfahrungen und neue Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen Spirituelle Erfahrungen und neue Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen
2016
Lernen, Entwicklung und Gedächtnis Lernen, Entwicklung und Gedächtnis
2014
"Bodhisattvaweg" und "Imitatio Christi" im Lebensgang Rudolf Steiners "Bodhisattvaweg" und "Imitatio Christi" im Lebensgang Rudolf Steiners
2020