Der protestantische Teil des Christlich-Demokratischen Appells der Niederlande Der protestantische Teil des Christlich-Demokratischen Appells der Niederlande

Der protestantische Teil des Christlich-Demokratischen Appells der Niederlande

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Das Königreich der Niederlande erstreckt sich über - 42000 Quadratkilometer und hat -16 Millionen Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von genau 482 Einwohner pro Quadratkilometer entspricht. Die Bevölkerung ist zu 30 % römisch-katholisch, zu 21 % protestantisch, zu 6 % muslimisch, zu 1 % hinduistisch und zu 40 % bekenntnislos (in den restlichen 2 % sind unter anderen auch etwa 30000 Angehörige der Jüdischen Gemeinschaft enthalten) . Die Niederlande sind eine Parlamentarische Monarchie, welche mittels zweier Kammern regiert wird: in der ersten Kammer gibt es 75 Sitze, in der zweiten Kammer 150 (sie entspricht dem deutschen Bundestag). Die Königin ist das Staatsoberhaupt und übt die Richtlinienkompetenz aus, ihre direkte Vertretung ist der Staatsrat (1. Kammer); Chef der Regierung ist der Ministerpräsident (aus 2. Kammer). Verwaltet wird die Niederlande durch Aufteilung in 12 Provinzen, welche durch königlich ernannte Kommissare regiert werden und sich wiederum in insgesamt 467 Gemeinden aufteilen (diese sind autonome Körperschaften) . Wenn man nun die recht übersichtlichen Basis-Daten der Niederlande betrachtet, kommt man unweigerlich auf die Idee, dass bei der übersichtlichen Größe des Landes und der ebenfalls übersichtlichen religiösen Aufteilung der Bevölkerung sich diese Übersichtlichkeit auch in der Politik des Landes widerspiegeln müsste. Man könnte auf die Idee kommen, dass Religion in der niederländischen Demokratie eine prägende Rolle spielen könnte. Genau solche einfachen Schlussfolgerungen kann man aber nicht anstellen! Wie genau sich Religion im politischen Leben der Niederlande widerspiegelt, soll die folgende Arbeit aus dem Blickwinkel der Protestanten heraus beleuchten. Über eine kurze historische Einführung in die Entstehung der ersten Protestantenbewegungen, soll im zweiten Teil das spezifisch niederländische Phänomen der 'Versäulung' erklärt werden, um dann auf die protestantische Wählerschaft einzugehen. Letztendlich soll die Stellung der Protestanten in der modernen Politik und Parteienlandschaft der Niederlande herausgearbeitet werden, damit im Fazit eine eventuelle Entwicklung, beziehungsweise eine Zukunftsperspektive aufgezeigt werden kann.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2009
19 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
20
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
3.5
MB

More Books by Anton Roos

Unterrichtsstunde Russisch (Gym) - Die Soldaten in Russland Unterrichtsstunde Russisch (Gym) - Die Soldaten in Russland
2011
Entwurf zum 4. Unterrichtsbesuch in Politik und Wirtschaft (Gymn.) Entwurf zum 4. Unterrichtsbesuch in Politik und Wirtschaft (Gymn.)
2011
Der protestantische Teil des Christlich-Demokratischen Appells der Niederlande Der protestantische Teil des Christlich-Demokratischen Appells der Niederlande
2009
Die Gesundheit der Männer – Direkte Folge des Rollenverhaltens? Die Gesundheit der Männer – Direkte Folge des Rollenverhaltens?
2009
Die Gesundheit der Männer - Direkte Folge des Rollenverhaltens? Die Gesundheit der Männer - Direkte Folge des Rollenverhaltens?
2009