Der Solidarpakt II für die ostdeutschen Länder Der Solidarpakt II für die ostdeutschen Länder

Der Solidarpakt II für die ostdeutschen Länder

Wirksamer Beitrag zur 'Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse' oder fehlverwendete Transfers?

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

... Chronologisch beginnend soll zunächst in dieser Arbeit die mäßige finanzielle Situation der ostdeutschen Länder um 1990 dargestellt werden, schließlich ist sie Ausgangspunkt der bis heute vorgenommenen Anstrengungen. Ausgehend von der Vision blühender Landschaften wurden Konzepte vorgestellt, die den Wirtschaftsmotor Ost anstoßen und zum Laufen bringen sollten. Dies soll ebenso kurz angerissen werden, wie der erste Versuch 1994, mit dem Solidarpakt I ernsthaft an dem finanziellen und wirtschaftlichen Problem Ostdeutschland zu arbeiten. Bekannt ist, dass der Solidarpakt I seine Fortführung im Solidarpakt II fand. Warum das so ist, und welche Maßnahmen im Solidarpakt II beschlossen wurden, wird ebenfalls in diese Arbeit einfließen. Mit dem Solidarpakt II als Ausgangspunkt wird dann der Frage nachgegangen, wie die ostdeutschen Länder die Mittel verwendet haben. Des Weiteren sollen folgende Fragen geklärt werden: Wurden die Mittel fehlverwendet und wenn ja, warum Welche Alternativen gab es dafür Kann die Situation mit den anderen Nehmerländern verglichen werden Im Anschluss wird kurz auf den Begriff Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse im Grundgesetz eingegangen. Den blühenden Landschaften widmet sich der letzte Abschnitt. Das darauffolgende Fazit soll dazu auch einen Ausblick auf die weitere Förder- und Ostpolitik der Bundesrepublik liefern. Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Pol. Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Universität Potsdam, Veranstaltung: Die zweite Stufe der Föderalismusreform Die Finanzverfassungsreform, 31 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2008
4 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
19
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
210.4
KB

More Books by Lutz Mache