Die Vorversichereranfrage Die Vorversichereranfrage
Europäische Hochschulschriften Recht

Die Vorversichereranfrage

Wirtschaftliche Bedeutung und kartellrechtliche Bewertung

    • 64,99 €
    • 64,99 €

Publisher Description

Bei einer Vorversichereranfrage handelt es sich um einen Informationsaustausch zwischen Versicherern und damit zwischen Wettbewerbern. Vorversichereranfragen finden insbesondere statt, wenn ein Versicherungsnehmer einen Wechsel zu einem anderen Versicherer anstrebt. Die im Rahmen der Anfrage erhaltenen Angaben legt der neue Versicherer seinem Vertragsangebot gegenüber dem betreffenden Versicherungsnehmer und seiner Prämienberechnung zu Grunde. Die Autorin untersucht die wirtschaftlichen Hintergründe dieses Informationsaustauschs sowie seine kartellrechtliche Zulässigkeit. Dabei geht sie insbesondere auf die im Rahmen von Art. 101 Abs. 1 AEUV geltenden Maßstäbe für die kartellrechtliche Zulässigkeit eines Informationsaustauschs ein.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2019
3 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
340
Pages
PUBLISHER
Peter Lang
SIZE
2.2
MB

More Books by Sarah Vogel

Deutsch für Arbeitnehmer - Welche Anforderungen darf der Arbeitgeber an die Beherrschung der deutschen Sprache stellen? Deutsch für Arbeitnehmer - Welche Anforderungen darf der Arbeitgeber an die Beherrschung der deutschen Sprache stellen?
2010
How can they tell if I am male or female? Gender stereotypes in Disney movies How can they tell if I am male or female? Gender stereotypes in Disney movies
2016
The Farmer's Lawyer The Farmer's Lawyer
2021
Ahavas Achim Ahavas Achim
2020

Other Books in This Series

Marktfreiheiten und Kartellrecht unter besonderer Berücksichtigung des öffentlichen Beschaffungswesens Marktfreiheiten und Kartellrecht unter besonderer Berücksichtigung des öffentlichen Beschaffungswesens
2019
Das Bereicherungsverbot im Vertragsrecht Das Bereicherungsverbot im Vertragsrecht
2019
Abschied von der bürgerlich-rechtlichen Prospekthaftung Abschied von der bürgerlich-rechtlichen Prospekthaftung
2019
Gütliche Streitbeilegung zivilrechtlicher Verfahren Gütliche Streitbeilegung zivilrechtlicher Verfahren
2019
Die Auseinandersetzung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Spiegel der Typenvielfalt ihrer Erscheinungen Die Auseinandersetzung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Spiegel der Typenvielfalt ihrer Erscheinungen
2019
Die öffentliche Hauptverhandlung in Strafsachen Die öffentliche Hauptverhandlung in Strafsachen
2019