Eine illegitime Kunst Eine illegitime Kunst

Eine illegitime Kunst

Die sozialen Gebrauchsweisen der Photographie

Pierre Bourdieu and Others
    • 14,99 €
    • 14,99 €

Publisher Description

Eine "illegitime Kunst" nennen Bourdieu und seine Mitarbeiter die Fotografie. In der Tat gilt sie als "Zwitter": als Alltagshandlung mit dem Anspruch einer Kunstanstrengung. Welchen Zwecken gehorcht die Fotografie? Sind Fotografien Bilder in dem strengen Sinne, mit dem dieses Wort in aller Regel ausgestattet wird? Und welche stillschweigenden oder ausdrücklichen Vorsätze steuern den technischen Apparat, wenn ein Foto "geschossen" wird? In diesem Buch wird die Fotografie unter dem Gesichtspunkt ihres Gebrauchswertes untersucht. Denn es ist, wie Bourdieu sagt, der Gebrauch, der ihre Bedeutung konstituiert, eine soziale Bedeutung. Dies erklärt sowohl die Verbreitung des Mediums als auch die Uniformität der Bildmotive. Und es erklärt den besonderen Status des Fotografierens innerhalb der kulturellen Alltagstätigkeiten es signalisiert eine kodifizierte Verhaltensweise, die "den Anspruch erhebt, Kunst zu sein".

GENRE
Arts & Entertainment
RELEASED
2014
15 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
334
Pages
PUBLISHER
CEP Europäische Verlagsanstalt
SIZE
8.7
MB

More Books by Pierre Bourdieu, Luc Boltanski, Robert Castel, Jean-Claude Chamboredon, Gerard Lagneau & Dominique Schnapper

Forme di capitale e campi di lotte Forme di capitale e campi di lotte
2024
Las trampas de la investigación Las trampas de la investigación
2024
Curso de sociología general 3 y 4 Curso de sociología general 3 y 4
2024
Forme di capitale e campi di lotte Forme di capitale e campi di lotte
2024
Distinction Distinction
1987
L'Age du roman parlant, 1919-1939 : écrivains, critiques, linguistes et pédagogues en débat / Préface de Pierre Bourdieu L'Age du roman parlant, 1919-1939 : écrivains, critiques, linguistes et pédagogues en débat / Préface de Pierre Bourdieu
2001