Einführung in die Grundtechniken des Rugby (Sport Sekundarstufe I und II) Einführung in die Grundtechniken des Rugby (Sport Sekundarstufe I und II)

Einführung in die Grundtechniken des Rugby (Sport Sekundarstufe I und II‪)‬

Unter Berücksichtigung des KAR-Modells nach NEUMEIER/MECHLING (1995)

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Unterrichtsentwurf gemäß §34 Abs. 4 OVP für die unterrichtspraktische Prüfung im Fach Sport zum zweiten Staatsexamen für das Lehramt der Sekundarstufe I und II zum Thema "Einführung in die Grundtechniken des Rugby unter Berücksichtigung des KAR- Modells nach NEUMEIER/MECHLING (1995)".

Jedes Handeln im Rugby erfordert Informationsverarbeitung und ist bestimmten Druckbedingungen ausgesetzt. Neumeier und Mechling entwickelten das sogenannte KAR- Modell, welches auf dem „koordinativen Anforderungsprofil“ basiert, das sich aus den beiden gleichwertigen Komponenten der Informationsanforderungen und der Druckbedingungen zusammensetzt. Neumeier/Mechling (1995) unterscheiden zwischen efferenter Informationsverarbeitung, die in kleinmotorische und großmotorische Aufgabenstellungen unterteilt ist. Hinsichtlich der afferenten Seite geht es um den Einsatz der für die motorische Kontrolle führenden Sinnesorgane (optisch, akustisch, taktil, kinästhetisch, vestibulär).

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2016
26 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
6
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
571.5
KB

More Books by Erika Wießner

Geschichte der spanischen Literatur vom Mittelalter bis zum Barock Geschichte der spanischen Literatur vom Mittelalter bis zum Barock
2016
Hip Hop als Bühnentanz Hip Hop als Bühnentanz
2016
Vertiefende Übungen zum Hang- und Laufsprung Vertiefende Übungen zum Hang- und Laufsprung
2016
Beobachtungsbericht mit der Perspektive Muttersprache, Einsprachigkeit (Spanisch 10. Klasse Gymnasium) Beobachtungsbericht mit der Perspektive Muttersprache, Einsprachigkeit (Spanisch 10. Klasse Gymnasium)
2016
Allgemeindiaktische Modelle zur Planung, Durchführung und Analyse von Unterricht Allgemeindiaktische Modelle zur Planung, Durchführung und Analyse von Unterricht
2016
Konzept zur Planung und Auswertung von Sportunterricht Konzept zur Planung und Auswertung von Sportunterricht
2016