Einführung in die Mediation Einführung in die Mediation
essentials

Einführung in die Mediation

Ein Leitfaden für die gelingende Konfliktbearbeitung

    • 4,99 €
    • 4,99 €

Publisher Description

Christa D. Schäfer erläutert, wie durch Mediation gegenseitiges Verständnis und gemeinsame Verständigung über einen Konflikt möglich werden. Nach einer Definition des Begriffs und einem kurzen Abriss der Entstehungsgeschichte folgt eine Erläuterung des Mediationsverfahrens. Anschließend gibt die Autorin einen Überblick über die einzelnen Bereiche der Mediation und stellt gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Mediation dar. Nützliche Informationen zu Gesetzen und dem Berufsbild des Mediators sowie eine Liste mit weiteren Informationsquellen ergänzen das essential.
Der Inhalt Konflikte und Mediation
Mediationsverfahren und Mediationsbereiche
Ein Metamodell zur Mediation
Gesellschaftliche Rahmenbedingungen
Die Zielgruppen Mediatorinnen und Mediatoren, Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, Psychologen und Psychologinnen
Studierende und Dozierende der Psychologie
Die AutorinDr. Christa D. Schäfer ist wissenschaftlich qualifizierte Pädagogin mit Zusatzausbildungen in Mediation, Coaching, Supervision, Systemischer Beratung und Training. Sie ist Geschäftsführerin des comedu Instituts (communication – mediation – education) in Berlin. Sie arbeitet deutschlandweit als lizenzierte Mediatorin und Mediationsausbilderin BM ® in verschiedenen Mediationsbereichen und lehrt an mehreren Hochschulen. 

GENRE
Health & Well-Being
RELEASED
2017
4 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
63
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
1.3
MB

Other Books in This Series

With String Theory to the Big Bang With String Theory to the Big Bang
2022
Phototherapie Phototherapie
2015
Konstruktivismus Konstruktivismus
2013
p - hacking und die Verfälschung statistischer Ergebnisse p - hacking und die Verfälschung statistischer Ergebnisse
2024
The Psychology and Neuroscience of Hugging The Psychology and Neuroscience of Hugging
2024
Sozialsystem Unternehmerfamilie Sozialsystem Unternehmerfamilie
2024