"Er ist tot. Er ist nicht tot." "Er ist tot. Er ist nicht tot."

"Er ist tot. Er ist nicht tot.‪"‬

Über Paul Austers "Stadt aus Glas"

    • 4,99 €
    • 4,99 €

Publisher Description

"Er ist tot. Er ist nicht tot." Essay über Paul Austers Roman "Stadt aus Glas":

Die labyrinthische Bauform von Paul Austers "Stadt aus Glas" wird meist als literarische Inszenierung postmoderner Theoreme gedeutet. Gewiss geht es in diesem ersten Roman der New York-Trilogie um Bedingungen und Aporien von Subjektivität und sprachlicher Wirklichkeitserfassung in einer Welt, in der die Verbindung zwischen dem Ich und den Realien auf technische Relationen reduziert scheint. Doch die formale Virtuosität und die erhabenen mythologischen Gegenstände, die in Stadt aus Glas verhandelt werden – Paradiesvertreibung, Turm zu Babel, Kaspar Hauser –, drohen den Blick auf eine Pathologie der – zumal männlichen – Individuation zu verstellen, die der Roman sehr viel verdeckter gleichfalls reflektiert.
Das Verbrechen, das der väterliche Kerkermeister in Austers Variation des Kaspar-Hauser-Mythos an seinem kleinen Sohn begeht, symbolisiert vor allem anderen die Unterjochung und tendenzielle Vernichtung unbewusster Selbstaspekte und kindlich-nichtrationaler Erfahrungsweisen im babylonischen Turm des erwachsenen Selbst. Dieser mörderischen Tyrannei instrumenteller Rationalität unterliegt nach Austers Analyse auch die Subjektivität des Schriftstellers, seine Innenwelt und Imaginationsfähigkeit.

Autor:
Andreas Gößling, 1958 in Gelnhausen geboren, lebt als freier Schriftsteller mit seiner Frau, der Autorin und Übersetzerin Anne Löhr-Gößling, in Berlin, wo er auch den Spezialverlag MayaMedia betreibt.

Der Autor ist Germanist, Politik- und Kommunikationswissenschaftler, Dr. phil (1985 Promotion mit einer s.c.l.-Dissertation über „Thomas Bernhards Prosakunst“, de Gruyter 1987). er hat zahlreiche Sachbücher und Romane für erwachsene und jugendliche Leser publiziert, u.a. "Faust, der MAgier" (Rütten & Loening 2007), "Der Ruf der Schlange" (Klett Cotta 2010), "Opus" (Boje 2010), "Deutschland misshandelt seine Kinder (Ko-Autor, Droemer Knaur 2014).

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2014
14 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
42
Pages
PUBLISHER
MayaMedia Verlag
SIZE
199.8
KB

More Books by Andreas Gößling

U-Terminal U-Terminal
2020
Faust, der Magier Faust, der Magier
2020
Voodoo Voodoo
2020
Dunkler Tanz Dunkler Tanz
2020
Dunkler Tanz Dunkler Tanz
2020
Die Männlichkeitslücke Die Männlichkeitslücke
2013