Feldforschung im Internet aus ethnologischer Perspektive Feldforschung im Internet aus ethnologischer Perspektive

Feldforschung im Internet aus ethnologischer Perspektive

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Die Internetforschung hat sich in den letzten zehn Jahren im Fächerkanon der ethnologischen Disziplinen weitgehend etabliert. Mit der Öffnung des Internets für private und gewerbliche Zwecke Mitte der 90er Jahre sind auch in kultureller und sozialer Hinsicht eine Vielzahl an neuen Phänomenen im Cyberspace entstanden, welche die Ethnologie heute vor neue Herausforderungen stellen. Konzepte und Methoden sollten daher überprüft, verändert und an die sich beständig in Bewegung befindlichen Strukturen des Internets angepasst werden, der Ethnograph muss sich ein völlig neues Feld zu Eigen machen, und neue ethische Leitlinien müssen erarbeitet werden. Die vorliegende Seminararbeit setzt sich mit dem gegenwärtigen methodischen und methodologischen Stand der ethnologischen Internetforschung auseinander. Zunächst wird der Begriff der Feldforschung geklärt, damit eine sinnvolle Differenzierung zur Feldforschung im Netz erfolgen kann. Im Anschluss daran folgt ein historischer Überblick über die Entwicklung des Internets sowie ferner ein kurzer Abriss über die frühe Internetforschung. Im Hauptteil des Textes wird eine Annäherung an die neuere und gegenwärtige Methodik der Online-Feldforschung versucht, die sich im Wesentlichen an den theoretischen Teilen der Ethnographien ""Cyberidentities at War. Der Molukkenkonflikt im Internet"" von Birgit Bräuchler und Virtual Ethnography von Christine Hine orientiert. Den Abschluss werden einige Betrachtungen zur ethischen Dimension der Internetforschung bilden. Fragen der Repräsentation von ethnographischem Material werden bewusst außen vor gelassen da dies den Rahmen sprengen würde. Ausgangspunkt des Textes bildet die These, dass der Cyberspace einiger spezifischer Methoden bedarf, um sinnvoll untersucht zu werden, und eine unreflektierte Übertragung von gängigen Theorien und Methoden aus der so genannten Offline-Feldforschung nicht erfolgen kann. Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Ethnologie und Afrikanistik), Veranstaltung: Cyberanthropology, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.""

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2012
26 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
25
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
108.5
KB

More Books by Philipp Einhäuser

"Wahrheit" bei Nietzsche "Wahrheit" bei Nietzsche
2008
Kamikaze Biker - eine Rezension Kamikaze Biker - eine Rezension
2009
Menschenrechte. Zur Legitimation eines universellen Rechtsprinzips Menschenrechte. Zur Legitimation eines universellen Rechtsprinzips
2009
Wallfahrt zur Wies Wallfahrt zur Wies
2009
Die Bestimmung des Erkennenden in Nietzsches "Die fröhliche Wissenschaft" Die Bestimmung des Erkennenden in Nietzsches "Die fröhliche Wissenschaft"
2009
Feldforschung im Internet aus ethnologischer Perspektive Feldforschung im Internet aus ethnologischer Perspektive
2007