Geschichte der Philosophinnen Geschichte der Philosophinnen

Geschichte der Philosophinnen

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Geschichte der Philosophie. Zur Entstehung einer philosophischen Disziplin , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der Philosophie. Ein Titel und eine bestimmte Assoziation. Es scheint sich hier wirklich um eine reine Männersache zu handeln, denn es werden immer hauptsächlich Männer im philosophischen Kontext erwähnt. Philosophieren Frauen anders und gibt es überhaupt erfolgreiche Philosophinnen? So könnten gängigen Fragen zu diesem Themenfeld aussehen, denn Frauen waren in der Philosophie schon immer unterrepräsentiert. Außerdem sind Originaltexte von bedeutenden Philosophinnen selten erhalten, manchmal bewusst gefälscht oder zum Verschwinden gebracht worden . Diese Hausarbeit, zum Seminar ''Die Geschichte der Philosophie. Zur Entstehung einer philosophischen Disziplin'', soll eine kurze Einführung in die Philosophie und ihre bedeutenden weiblichen Vertreter geben. Hierbei kann, aufgrund des begrenzten Seitenumfangs, nur auf sechs ausgewählte Philosophinnen verschiedener Epochen eingegangen werden. So werden zuerst einmal die Grundlagen erläutert und danach erfolgt die Beschreibung der Geschichte der Philosophinnen.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2010
21 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
18
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
88.8
KB

More Books by Kim Jasmin Gamlien

Analyse von Unterrichtskommunikation unter linguistischen Gesichtspunkten der Gesprächsanalyse anhand einer Transkription Analyse von Unterrichtskommunikation unter linguistischen Gesichtspunkten der Gesprächsanalyse anhand einer Transkription
2010
Geschichte der Philosophinnen Geschichte der Philosophinnen
2010
Leseautobiographie Leseautobiographie
2010
Analyse und Interpretation des Prosatextes "Immensee" von Theodor Storm Analyse und Interpretation des Prosatextes "Immensee" von Theodor Storm
2010
Analyse von Unterrichtskommunikation unter linguistischen Gesichtspunkten der Gesprächsanalyse anhand einer Transkription Analyse von Unterrichtskommunikation unter linguistischen Gesichtspunkten der Gesprächsanalyse anhand einer Transkription
2010
Analyse und Interpretation des Prosatextes 'Immensee' von Theodor Storm Analyse und Interpretation des Prosatextes 'Immensee' von Theodor Storm
2010