Kontrastive fachdidaktische Analyse zweier Unterrichtswerke  für den Schriftspracherwerb im 1. Schuljahr Kontrastive fachdidaktische Analyse zweier Unterrichtswerke  für den Schriftspracherwerb im 1. Schuljahr

Kontrastive fachdidaktische Analyse zweier Unterrichtswerke für den Schriftspracherwerb im 1. Schuljahr

ABC-Lernlandschaft und DUDEN-Fibel

    • 34,99 €
    • 34,99 €

Publisher Description

In jedem neuen ersten Schuljahr treffen Schüler und Schülerinnen mit unterschiedlichsten Leistungsvoraussetzungen aufeinander. So können einige Kinder bereits lesen, während andere kaum ihren eigenen Namen wieder erkennen können. Ein Unterschied von bis zu drei Jahren in der Entwicklung der kindlichen Vorstellungen vom Aufbau und Nutzen der Schrift, lässt ein für alle SchülerInnen identisches Lehrwerk in Form einer Fibel als denkbar ungünstig für erfolgreiche Lernprozesse erscheinen. Sind jedoch ''Alternative Formen des Schriftspracherwerbs - das Ende der Fibel'' wie Marion Bergk in ihrem gleichnamigen Artikel fragt? Die Arbeit ohne Fibel gilt heutzutage als ''modern'' und viele Vertreter des Spracherfahrungsansatzes sind der Ansicht, dass dieser sich nicht mit einer Fibel verwirklichen ließe. Hierbei wird jedoch völlig ausgeblendet, dass nicht die Fibeln als solche kritisiert werden sollten, sondern lediglich die konzeptionell und methodisch veralteten. Denn ein beliebiges Angebot aller möglichen, besonders motivierend erscheinenden Übungen im Sinne des Spracherfahrungsansatzes, ohne Wissen über deren Funktion im Schriftspracherwerbsprozess, ist ebenso ineffektiv, wie ein akribisches Abarbeiten vorgegebener Lehrgangsschritte einer Fibel. Die möglichen Probleme im Unterricht werden nämlich nur sekundär von der Fibel verursacht, primär jedoch vom Unterricht und somit letztlich von der Lehrperson.

GENRE
Reference
RELEASED
2009
7 September
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
86
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
2
MB

More Books by Nicola Hengels

Kritische Analyse eines pädagogisch-psychologischen Gutachtens Kritische Analyse eines pädagogisch-psychologischen Gutachtens
2012
Was ergibt zwei mal sieben? Prima Zahlen! Was ergibt zwei mal sieben? Prima Zahlen!
2012
Vergleich der deutschen und der türkischen Sprache mit anschließender Fehleranalyse eines Schülertextes Vergleich der deutschen und der türkischen Sprache mit anschließender Fehleranalyse eines Schülertextes
2012
Wortschatzerwerb und Wortschatzarbeit in der Grundschule. Gegenwärtiger Forschungsstand Wortschatzerwerb und Wortschatzarbeit in der Grundschule. Gegenwärtiger Forschungsstand
2016
Kontrastive fachdidaktische Analyse zweier Unterrichtswerke  für den Schriftspracherwerb im 1. Schuljahr Kontrastive fachdidaktische Analyse zweier Unterrichtswerke  für den Schriftspracherwerb im 1. Schuljahr
2009
Einführung in die literarische und Lesesozialisationsforschung Einführung in die literarische und Lesesozialisationsforschung
2008